Die Braut, die sich traut – 40 Paare beim Hochzeitsevent „einfachheiraten“ in der Celler Stadtkirche
- Extern
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Die Vorfreude steigt, die Anspannung auch: Am kommenden Sonntag, den 25.05.2025, findet in der Celler Stadtkirche St. Marien das erste Hochzeitsevent im Kirchenkreis statt. „einfachheiraten“ heißt das Format, bei dem in einer Art Speed-Trauungszeremonie Paare kirchlich verheiraten lassen oder sich den Segen für ihre Beziehung geben lassen können.
Mit der überwältigenden Resonanz auf die „Trauung to go“ hatte im Ev.-luth. Kirchenkreis nicht mal die Initiatorin Franziska Baden gerechnet. „Nur wenige Tage, nachdem wir die Aktion publik gemacht hatten, waren sämtliche Anmeldeplätze vergriffen“, freut sich die Pastorin aus Eschede, die auch als Stellvertretende Superintendentin im Einsatz ist. Von 11 bis 22 Uhr werden am Sonntag in der Kirche, sowie im Kirchturm die Trauungen und Segnungen durchgeführt, rund 40 Paare haben sich dafür über die Homepage des Kirchenkreises angemeldet. Einziger Wehrmutstropfen: Die ursprünglich angebotenen spontanen Anmeldungen am Sonntag sind damit nicht mehr möglich.
„Was wir wirklich toll finden, ist die Mischung der Angemeldeten“, sagt Franziska Baden. Jung und etwas weniger jung, frisch verheiratet oder schon seit 50 Jahren liiert „einfachheiraten“ präsentiert damit gleichzeitig auch den Querschnitt der evangelischen Kirche in Celle und Umgebung. Die Pastorin will nicht verhehlen, dass das Event auch eine Reaktion auf die seit Jahren sinkende Bedeutung der Kirche ist: „Ich habe sehr viel positives Feedback von Menschen bekommen, die sich darüber gefreut haben, dass die Kirche mal etwas anderes anbietet.“ Gleichzeitig habe sie bei der eigenen Arbeit erfahren, wie wichtig vielen die Möglichkeit der individuellen Segensmomente sind. „Mit dem klassischen Gottesdienst kann sich nicht jeder identifizieren, der Bezug zur Kirche bzw. zum christlichen Glauben und seinen Werten ist allerdings noch weit verbreitet.“
Auf den Kirchenkreis wartet am Sonntag derweil eine Mammutaufgabe. Elf Pastorinnen und Pastoren werden im Einsatz sein, dazu 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Der Zeitplan ist eng getaktet, nach einem kurzen Vorgespräch feiern die Paare ihre Zeremonie, musikalisch begleitet werden sie dabei von Sängerin und Pianistin Anastasia Novos, sowie einer Fotografin. Anschließend wartet auf dem Kirchenvorplatz an der Stechbahn ein Sektempfang auf die Paare.
Schon jetzt plant der Kirchenkreis Celle für das kommende Jahr. Am 26.06.2026 soll es dann die nächste Gelegenheit geben, sich an einem besonderen Datum in der Stadtkirche trauen zu lassen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Reaktionen auf ‚einfachheiraten‘“, sagt Franziska Baden, „das zeigt uns auch, wie sehr die Menschen in Celle an tollen Ideen und Projekten im Kirchenumfeld interessiert sind.“
Text: Alex Raack, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle