top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

CUN schließt saniertes Wohnviertel in Celle zukunftssicher ans Stromnetz an

  • Extern
  • 24. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

CELLE | PR. Im Zuge umfangreicher Sanierungsmaßnahmen einer Wohnungsgesellschaft baut die CUN im Bereich Rostocker Straße / Welfenallee ihr Stromnetz aus. So soll sichergestellt werden, dass das Netz vor Ort den Anforderungen der Energiewende gerecht wird. Eine zentrale Aufgabe ist dabei auch, das Stromnetz insgesamt leistungsstärker zu machen. „Als Netzbetreiber sind wir vor Ort mit unserer langjährigen Erfahrung für das Gelingen der Energiewende mitverantwortlich. Wir gestalten hier die Zukunft der Region und gewährleisten Versorgungssicherheit“, erklärt CUN-Geschäftsführer Dr. Ulrich Finke. In den Gebäuden im Bereich Rostocker Straße / Welfenallee kommen jetzt zentrale Luftwärmepumpen zum Einsatz. Diese gelten als klimafreundlicher, da sie ohne fossile Brennstoffe auskommen. Speziell in der kalten Jahreszeit sorgt die verwendete Wärmepumpentechnik aber für einen erhöhten Strombedarf vor Ort. Generell spielt das Thema Elektromobilität und das damit verbundene Laden der E-Autos im Stromnetz eine zunehmende Rolle. Außerdem speisen immer mehr Photovoltaik-Anlagen Strom ein, das Stichwort lautet „dezentrale Energieerzeugung“. Die Folge ist, dass der Strom anders als bisher im Netz verteilt wird. Die CUN wird an der Rostocker Straße Anfang Juni eine neue Mittelspannungs-Trafostation (20kV) installieren. Außerdem kommen zusätzliche Stromleitungen mit größeren Kabelquerschnitten in die Erde. Insgesamt geht es um Hunderte Meter Nieder- und Mittelspannungskabel, die vorwiegend in den Gehwegen verlegt werden müssen. Die Gebäude werden jeweils mit eigenen Stromverteilerschränken versehen und darüber dann wieder an das Stromnetz angebunden. Für die Zeit der Bauarbeiten muss die Rostocker Straße halbseitig gesperrt werden. Sie wird aus Richtung der Welfenallee bis Höhe Rostocker Straße 41 zur Einbahnstraße. In der Welfenallee ist voraussichtlich lediglich halbseitig der Gehweg bis in Höhe der Hausnummer 60 gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten an der Baustelle beginnen noch in dieser Woche. Richtig los geht es dann voraussichtlich direkt nach dem verlängerten Pfingstwochenende. Geplant ist, dass die Bauarbeiten Ende Juli abgeschlossen sind. Insgesamt wird die CUN als Netzbetreiber in der SVO-Gruppe in den kommenden Jahren mehr als 500 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Netze investieren.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page