top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Christen in der Automobilindustrie laden zum firmenübergreifenden Gebet ein

Extern

CAI Gebetsleiter Chritsoph Martini. Foto: CAI

„Für jemanden beten heißt, ihm einen Engel senden“: Das haben die Teilnehmenden an den verschiedenen Gebetskreisen in den letzten Jahren immer wieder erfahren. Sie treffen sich in den großen und kleineren Unternehmen der Automobilbranche, meistens einmal in der Woche in der Mittagspause bei vielen Herstellern und Zulieferern. Quer durch alle Hierarchien und christlichen Konfessionen beten sie füreinander. Das Netzwerk „Christen in der Automobilindustrie“ entstand vor über 10 Jahren.


Headlines von drastischem Personalabbau, drohenden Werksschließungen und Insolvenzen belasten die Menschen. Das berichtet CAI-Sprecher Peer-Detlev Schladebusch: „Die Christen in der Automobilindustrie verstehen sich als Mutmacher. Gebet gibt uns eine neue weite Perspektive. Innovationen und das Wohl der Unternehmen liegen uns am Herzen, weil sie den Menschen dienen. Wir bekommen einen weiten Horizont, wenn wir gemeinsam beten.“ CAI-Gebetsleiter Christoph Martini ergänzt: „Deshalb laden wir gerade in dieser schwierigen Zeit ein, online dabei zu sein.


Nach unserem Motto: „Called for Mobility – zur Mobilität berufen“ geben wir die Möglichkeit zum Miterleben oder Mitbeten“: 20.12.2024, 19.00 – 19.45 Uhr Called for Mobility Prayer Special

Der Einwahllink wird am 20.12.24 um 12.00 Uhr auf www.c-a-i.info sowie auf den Facebook und LinkedIn-Seiten von CAI veröffentlicht.

 

Im Anschluss an die Gebetsveranstaltung werden noch Fragen zu Gebetskreisen in Unternehmen beantwortet. Wer daran Interesse hat, kann dann gerne noch online bleiben.


Text: Christen in der Automobilindustrie e.V. (CAI)

bottom of page