top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Celler Klimaplattform lädt zum dritten Klima-Stammtisch ein

  • Extern
  • 27. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

ree
Foto: Wolfram Steinmetz


CELLE. Am Dienstag, 1.11. 2022, lädt die Celler Klimaplattform um 19:00 Uhr zum vierten Klima-Stammtisch in Leisewitz‘ Garten, Wittinger Straße 56, 29223 Celle ein. Als Schwerpunktthema wurde das Thema „Naturschutz vs. Klimaschutz“ gewählt.

Dazu erklärt die Klimaplattform: "Klimakrise und Artensterben sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Naturschutz ist dabei immer auch Klimaschutz, neben der Reduzierung von Treibhausgasen und der Anpassung an den Klimawandel gilt es auch, auf die natürlichen Funktionen von Ökosystemen zur Lösung von menschengemachten Umweltfolgen zu setzen – zum Beispiel auf ihre Fähigkeit, dauerhaft atmosphärischen Kohlenstoff zu speichern oder die Auswirkungen von Extremwetterereignissen abzupuffern. Wie sieht es damit in Stadt und Landkreis Celle aus? Gibt es noch intakte Ökosysteme und was kann man gemeinsam tun, um diese zu erhalten und zu entwickeln? Werden diese Zusammenhänge gesehen und in die politische Entwicklung miteinbezogen, gibt es entsprechende Konzepte und Fachziele, die verfolgt werden? Die derzeitigen Fällungen alter Bäume im Celler Stadtgebiet lassen daran zweifeln. Es kann aber auch zu Konflikten zwischen Natur- und Klimaschutz kommen, wenn etwa wie aktuell geplant Agri-Photovoltaik Anlagen, also Solaranlagen auf Agrarflächen, gebaut werden sollen oder Naturschützer vor Windkraftanlagen wegen Vogelflug warnen oder Bäume gefällt werden, um ökologisch wertvolle Freiflächen zu erhalten. Wie sind solche Konflikte fachlich zu bewerten, welche Lösungen gibt es?"

Der Stammtisch der Klimaplattform beginne mit einer fachlichen Einführung und lädt zur Diskussion ein. „Generell ist der Austausch persönlicher Erfahrungen und Ideen die Grundlage einer erfolgreichen Arbeit der Klimaplattform.“ berichtet Wolfram Steinmetz, einer der Sprecher. „Man muss gar nicht unbedingt über große Fachkenntnisse verfügen, um mitzudiskutieren. Ein Interesse an Klima- und Naturschutzhemen reicht aus.“


Die Klimaplattform ist ein Zusammenschluss von inzwischen 18 Gruppen, Vereinen und Initiativen aus Stadt und Landkreis Celle. Informationen unter: https://celler-klimaplattform.de/

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page