Celler Bürger werfen 75 Kilogramm Lebensmittel pro Tag in die Tonne
- Extern
- 14. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit

Foto: Edgar Keilbach
CELLE. "Fast 75 kg genießbare Lebensmittel für die Tonne - pro Tag: Die Foodsaving-Initiative aus Celle hat im April jede Abholung gewogen und dokumentiert. Mehr als 2.200 kg Obst, Gemüse und Milchprodukte wurden eingesammelt und weiterverteilt. „Generell haben wir schon ein Gefühl dafür, dass wir viele Lebensmittel retten. Aber die nackten Zahlen machen uns sprachlos“, sagt Nina Singers von der Initiative. Und das ist nur ein kleiner Teil an Lebensmitteln, die in Celle weggeworfen werden. Mit Foodsharing ist eine zweite Organisation in Celle aktiv, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.
Einen Großteil der Lebensmittel mit kurzem Haltbarkeitsdatum verteilt die Celler Tafel. Vor zwei Jahren hatte die Foodsaving-Initiative bereits einen Wiegemonat organisiert. Damals wurden fast 1.100 kg Lebensmittel eingesammelt. „Es ist nach wie vor unverständlich, dass die Politik keine Maßnahmen ergreift. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und viele sehen, dass etwas getan werden muss. Deshalb nehmen wir es lokal selbst in die Hand für eine gesellschaftliche Perspektive, die Lebensmittel wertschätzt. Wir gewinnen deshalb immer wieder engagierte Menschen und Betriebe aus Celle dazu, die sich mit dem derzeitigen Zustand nicht abfinden wollen“, sagt Singers. Und es geht nicht nur um das Endprodukt. Menschen im Lebensmittelsektor arbeiten in der Regel am Existenzminimum, wichtige Ressourcen wie Wasser und Boden werden verschwendet, Artenvielfalt zerstört. Lange Lieferketten, Verpackung, Düngemittel – Alles für die Tonne.
18 Millionen Tonnen an verschwendeten Lebensmittel
Vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe entfällt darüber hinaus ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen auf den Lebensmittelsektor. In Deutschland werden ca. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Das entspricht einem Drittel des deutschen Nahrungsmittelverbrauchs: „Wenn man es mit dem Kampf gegen die Klimakatastrophe ernst meint und damit die größte Fluchtursache von Menschen bekämpfen will, kann man hier mit der Lebensmittelverschwendung anfangen“, so Singers.
Zweimal in der Woche organisiert die Foodsaving-Initiative Verteilungen an Menschen, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen wollen. Diese finden mittwochs von 18:30-19:00 Uhr und samstags zwischen 15:00-15:30 Uhr am Bunten Haus statt. Im Unterschied zur Tafel gibt es keine Bedürftigkeitskontrolle. Und Unterstützung ist willkommen. Die Initiative ist per Mail, foodsavingcelle@riseup.net oder über Instagram, @foodsavingcelle, erreichbar. Auf Instagram werden regelmäßig Bilder von geretteten Lebensmitteln, kreative Rezeptideen oder Informationen zur optimalen Lagerung von Lebensmitteln veröffentlicht."
Text: Nina Singers- Foodsaving Celle