top of page
2025000010135801PE.jpg
2025000010135801PE_Text.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Ausstellung von Müdener Fotograf öffnet am 24. September

Audrey-Lynn Struck

HERMANNSBURG. Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung am Sonntag, 24. September, um 11 Uhr, in Anderer's Taverna, Lotharstraße 27, in Hermannsburg ein.


"Meereslicht" nennt der in Müden lebende Erich Langholf seine Fotoausstellung, dessen Fotoarbeiten bereits 2014 und 2018 in der La Taverna zu betrachten waren. Der Titel weist auf die Charakteristik der Fotografien Erich Langholfs hin, der das raffinierte Spiel mit dem Gestaltungselement Licht mit der

Wahl des ungewöhnlichen Bildausschnitts verbindet. Die Fotos sind in den letzten Jahren auf Reisen nach Dänemark (Jütland) und Rügen entstanden. Sie erzählen von der Faszination Erich Langholfs, die das Meer und Landschaften auf ihn ausüben und so auch die Betrachter mit einbeziehen.


Erich Langholf: "Eine Wanderung am Meer inspiriert uns Menschen immer wieder, sich auf die eigenen Phantasien einzulassen. Das (gefühlte) Licht dort ist von großer Schönheit, mal spürbar weich, dann rau und hart, mal lärmend, dann von großer Stille. Es modelliert die Motive zusammen mit der Farbe, sorgt für schöne Strukturen und verleitet den Bildern eine plastische Dreidimensionalität. Die Küstenlinie und der Strand bieten eine Fülle von Motiven. Die Ebbe legt Strandgut frei, die Flut verschluckt es wieder. Die Wellen, wenn sie auf den Strand auflaufen, bilden eine Fülle von Mustern, die augenblicklich von einer neuen Welle verschluckt werden. Die unmittelbar hinter der Küste befindlichen Landschaften wie Wälder, Heide- und Dünenlandschaften, Korn- oder Rapsfelder bergen viele Überraschungen. Plötzlich auftauchende knorrige Bäume, aufgescheuchte Wildtiere, Pferdekoppeln, versteckte Tümpel, ein Landschafts-Meer von Gelb, Grün, Blau und Rot. Zurückgelassene Abbaugruben für Lehm, Kalk oder Gestein geben den Blick frei für Fossilien und urzeitliche Gesteinsformationen. Das Wetter dort ist wechselhaft, sodass ein Objektiv/Motiv seine Gestalt und den Charakter innerhalb kürzester Zeit komplett verändern kann."


Erich Langholf hat seine Fotoausstellungen in der Region in Hermannsburg, Müden/Örtze, Celle und Munster gezeigt.


Die Laudatio hält der Amateurfotograf David Bodammer. Hartwig Langholf und Martin Kruse begleiten die Eröffnung mit Querflöte und Gitarre. Die Ausstellung ist bis zum 11. Januar 2024 montags, dienstags, donnerstags bis samstags von 17 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags

von 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr zu besichtigen.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page