top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Aufstiegsqualifizierungen in Bereichen Handwerk und Technik

Susanne Zaulick

CELLE. Ein Online-Informationsangebot der Agentur für Arbeit zeigt am Montag, 23. Mai 2022, Möglichkeiten auf, sich auf der Grundlage einer abgeschlossenen Ausbildung für den beruflichen Aufstieg zu qualifizieren.


"Berufsberatung ist längst ein Angebot der Agentur für Arbeit, das nicht nur von Jugendlichen wahrgenommen wird. Denn die berufliche Weiterbildung wird zunehmend wichtiger, gerade in Bereichen, die stark von Veränderungen betroffen sind und in denen es gilt, mit den Neuerungen Schritt zu halten", so die Agentur für Arbeit Celle.


Eine Weiterbildung könne aber auch die Tür zu neuen beruflichen und finanziellen Perspekiven aufstoßen. Das gilt zum Beispiel für Aufstiegsqualifizierungen wie den Meistertitel, den Techniker oder auch kaufmännisch ausgerichtete Abschlüsse, die eine Berufsausbildung voraussetzen.


Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet daher am Montag, 23. Mai 2022 um 17:00 Uhr eine Online-Veranstaltung mit einen Überblick über Aufstiegsqualfizierungen für Berufe in den Bereichen Metall, Handwerk und Technik an. Inhaltlich geht es in der etwa eineinhalbstündigen Veranstaltung um die unterschiedlichen Richtungen im Rahmen einer Aufstiegsqualifzierung und um die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen. Die Berufsberaterinnen im Erwerbsleben bieten einen Überblick, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und benennen weitere Ansprechpartner. Darüber hinaus zeigen sie, wie Interessierte sich einen Überblick über die beruflichen Bildungsangebote und die jeweiligen Bildungsträger verschaffen können.


Besonders eindrücklich dürfte die Beschreibung eines Absolventen sein, der von seiner eigenen Aufstiegsqualifizierung berichtet. Weitere Fragen beantworten die Berufsberaterinnen gerne im Rahmen der Veranstaltung oder auch in individuellen Einzelgesprächen.


Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenlos und findet via Skype statt. Interessierte erhalten vor der Veranstaltung den Einwahllink per E-Mail zugeschickt, daher ist eine Anmeldung notwendig: entweder per E-Mail an Hannover.BBiE@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0511 919-8088.

Weitere Informationen der Berufsberatung im Erwerbslieben gibt es im Internet unter www.BBiE.info.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page