top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

AKH Celle: Kinderklinik zieht in moderneren Bereich im Krankenhaus

  • Extern
  • 12. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

ree
eamleiterin Carmen Wecker und Chefarzt Prof. Stephan Seeliger durchschneiden im Kreise des Teams das symbolische Band zu den neuen Räumlichkeiten. Foto:AKH Celle

CELLE.Große Veränderungen für die kleinen Patientinnen und Patienten im

Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des AKH zieht ab

sofort vom östlichen Rand des Klinikums (sogenannter S-Bereich) Richtung Westen in den zweiten

Stock des L-Bereichs (L2). Zudem wird es ab dem 18. Juni eine pädiatrische Notfallambulanz in

neuen Räumlichkeiten im Flur des Bereichs E0 in der Nähe des Haupteingangs geben.


„Der Umzug ist Teil unseres Neubauprojekts – und es freut uns ganz besonders, dass unsere jungen

Patientinnen und Patienten als erstes die einhergehenden Verbesserungen erleben können“, sagt

AKH-Vorstand Dr. Martin Windmann. „Der bisherige Gebäudeteil der Kinderklinik ist etwas in die

Jahre gekommen. Mit dem jetzigen Umzug werden dabei nicht nur Komfort und Ausstattung

gesteigert, mit der Schließung der alten Bereiche können auch Energiekosten gespart werden“,

ergänzt Franz Caesar, ebenfalls AKH-Vorstand.


Die neuen Räumlichkeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im L-Bereich des AKH liegen

auch zentraler im Haus und können so von allen schneller erreicht werden. „Vor allem ist jetzt aber

einfach alles viel moderner und freundlicher gestaltet“, sagt Prof. Stephan Seeliger, Chefarzt der

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhauses Celle. „Für das Wohlbefinden

unserer jungen Patientinnen und Patienten ist das ganz wichtig.“


Für die Akut-Hilfe wird derzeit die pädiatrische Notfallambulanz in neuen Räumen auf dem Flur des

Bereichs E0, direkt hinter der Zentralen Notaufnahme und in der Nähe des Haupteingangs,

eingerichtet. Ab dem 18 Juni kann dann im Zeitraum zwischen 7 und 21 Uhr schnell geholfen

werden, außerhalb dieser Zeiten ist die Kinderklinik auf der L2 die Anlaufstelle.

Keine Änderungen gibt es bei der Neugeborenen- und Kinderintensivstation – die bleibt in direkter

Anbindung zum Kreißsaal im Bereich M0. „So ist auch weiterhin im Fall der Fälle schnellstmögliche

Versorgung in höchster Qualität gewährleistet“, so AKH-Vorstand Dr. Windmann abschließend.



Text: AKH Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page