top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Ferien sorgen für wenig Bewegung am Celler Arbeitsmarkt

  • Extern
  • 31. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

ree

CELLE. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im August 10.378 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Juli um 131 Personen (1,3 Prozent) zu. Im Vergleich zum August des vergangenen Jahres zeigte sich ein Anstieg um 507 Personen (5,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk stieg auf 6,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,8 Prozent.

„Eine steigende Arbeitslosigkeit von Juli auf August gab es in den letzten Jahren immer wieder einmal und ist damit nicht unüblich. Auch wenn im August mehr Abgänge in Erwerbstätigkeit als im letzten Monat und vor einem Jahr verzeichnet wurden, konnten diese die Zugänge aus Erwerbstätigkeit nicht kompensieren“, fasst Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, zusammen. Insgesamt gab es bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Heidekreis und im Landkreis Celle 2.083 so genannte Zugänge aus Erwerbstätigkeit; 11 Zugänge (0,5 Prozent) weniger als im Juli und 167 Zugänge (7,4 Prozent) weniger als im August letzten Jahres. Gleichzeitig wurden 1.949 Abgänge in Erwerbstätigkeit erfasst; 183 Abgänge (10,4 Prozent) mehr als im Vormonat und 123 Abgänge (6,7 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Der Agenturchef führt weiter aus: „Die Arbeitsaufnahmen verdeutlichen aber auch, dass qualifizierte Arbeitsuchende weiter gute Chancen haben. Im August gab es mehr als 3.000 freie Stellen und die Arbeitskräftenachfrage befindet sich auf einem stabilen Niveau“. Die Arbeitsagenturen in Celle, Hermannsburg, Soltau und Walsrode beraten nicht nur Arbeitslose, sondern auch Beschäftigte und Unternehmen rund um das Thema Qualifizierung. Neben den geläufigen Weiterbildungen von Arbeitslosen richten sich Beratung, Information und Förderungen auch an Betriebe und ihre Beschäftigten.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page