„501 Jahre Evangelisches Gesangbuch“-Ein Projektchor mit Ekkehard Popp
- Extern
- 7. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.

CELLE. In diesem Kirchenliederabend wird in einem kurzen Streifzug auf die Geschichte des evangelischen Kirchenliedes von der Lutherzeit bis heute eingegangen. Dabei spielt das Gesangbuch eine wichtige Rolle: 1524 wurden erstmals einige Kirchenlieder gedruckt, die sich dann rasch verbreiteten. Heute gibt es viele Gesang- und Liederbücher, auch für Kinder und Jugendliche; es erscheinen aber auch solche zu besonderen Anlässen wie Kirchentagen.
Ein Blick in die Zukunft: 2028 erscheint ein neue Evangelisches Gesangbuch. Welche Lieder enthält es, wer entscheidet über alte und neue Lieder?
Wann und Wo:
Samstag, 16. August 2025, 18.15 Uhr
Neuenhäuser Kirche Celle
An diesem Abend wird viel gesungen! Ein Projektchor stellt Liedsätze von H. Schütz,
J. S. Bach und M. Reger vor. Auch die Zuhörer werden aktiv: sie singen bei allen Liedern mit!
Der Eintritt ist frei; Spenden werden für die Neuenhäuser Kirchenmusik erbeten.
Text: Kirche














