Weltrekordversuch im TanzHaus: Bachata tanzen gegen Kinderdemenz
- Stefan Kübler
- 10. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Wer immer schon mal einen Weltrekord aufstellen wollte, der oder die sollte sich am 8. November auf den Weg ins TanzHaus Celle machen. Aus Anlass des Welttanztages soll dort der Weltrekord im Bachata tanzen aufgestellt werden. Neben Musik und Spaß steht auch das Engagement gegen Kinderdemenz im Vordergrund. Mitmachen können alle.
„Gutes tun und Geschichte schreiben.“
„Ich bin superstolz, dass unsere Kleinstadt daran teilnimmt“, sagt Katiusca Liesing, Tanzlehrerin für Salsa und Bachata. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Stefan Thimm wird sie die teilnehmenden Tanzpaare beim Weltrekordversuch anleiten und begleiten. „Wir wollen tanzen, lernen und Gutes tun – und vielleicht sogar Geschichte schreiben.“
Das TanzHaus ist am 8. November von 19 bis 22 Uhr eine von 50 Tanzschulen bundesweit, in denen der Weltrekordversuch in Angriff genommen wird. Benötigt werden 25 Paare pro Institution, die um 20.30 Uhr gleichzeitig Bachata tanzen, und zwar zu dem Song „Bailar Bachata“ von Juan Daniel und Loco Escrito in einer speziellen Weltrekordversion.
Choreografie wird vorab geübt
Tanzprofis werden nicht erwartet und auch eine Mitgliedschaft in der Tanzschule ist nicht notwendig. Die Teilnehmenden bekommen in einem Workshop unmittelbar vor dem Weltrekordversuch die Choreografie Schritt für Schritt gezeigt, damit alle bestens vorbereitet sind. Nach dem Weltrekordversuch ist eine Social Dance Party geplant.
Teilnahmegebühr geht als Spende an Kinderdemenz-Stiftung
Neben der Freude am Tanzen geht es an dem Abend auch um einen guten Zweck. Die Teilnahmegebühr fließt vollständig an die Arbeit der NCL-Stiftung, die sich für die Erforschung von Kinderdemenz einsetzt. Interessierte können sich bis zum 24. Oktober für den Weltrekordversuch im Bachata tanzen anmelden. Alle Infos gibt’s beim TanzHaus.














