top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Was dieses Jahr anders läuft – das Celler Schützenfest setzt 2025 neue Akzente

Team vom Schützenfest
Der Platzmeister Robert Brettschneider (fünfter von links), der Oberste Hauptschaffer Norbert Schüpp (sechster von links) und ihr Team freuen sich auf das nächste Schützenfest.

CELLE. Das Celler Schützenfest vom 18. bis 22. Juli bringt in diesem Jahr deutliche Veränderungen mit sich – vor allem beim traditionellen Festessen. „Wir haben die jungen Schützen gefragt, was sie gerne hätten, und streichen das Festessen zugunsten des Frühstücks“, erklärt Oberster Hauptschaffer Norbert Schüpp. Das Frühstück findet nun am Samstag statt und richtet sich ausdrücklich auch an Nicht-Schützen. Eine Karte kostet 16 Euro, exklusive Getränken.


"Damit erhoffen wir uns eine stärkere Verbindung zwischen Schützenfest und Volksfest."

"Damit erhoffen wir uns eine stärkere Verbindung zwischen Schützenfest und Volksfest", sagt Norbert Schüpp. Nach dem Frühstück können Nicht-Schützen auf den Bürgerkönig schießen. Das Schießen mit dem Luftgewehr ist für Vereinslose ab 18 Jahren offen. Die Vorstellung des Hauptkönigs und die Proklamation des Rathauskönigs finden ebenfalls im Rahmen des Frühstücks statt.


Feuerwerk am Samstag und Dienstag


Der Freitag bekommt eine neue Bedeutung: Statt des Feuerwerks stehen jetzt das Kolkausfischen, das Fischessen und der Fackelumzug mit Zapfenstreich vorm Schloss auf dem Plan – bisher Programmpunkte des Samstags. Das Feuerwerk ist dann am Samstag– und Dienstagabend. Am Montag wird die Proklamation des Schützenkönigs vorgezogen, "damit er seine Königswürde auf dem Schützenfest noch einen Tag genießen und abends anstoßen kann", erklärt Norbert Schüpp.


Plan vom Schützenplatz
Der aktuelle Stand vom Schützenplatz.

Frühstück statt Festessen


Weggefallen ist die traditionelle Rede auf „Gott und Vaterland“, die als „aus der Zeit gefallen“ eingeschätzt wird. Stattdessen wird es im Rahmen des Frühstücks eine frei gestaltbare Festrede geben, die das Celler Schützenwesen thematisiert und „unter dieser Überschrift eigene Gedanken“ anregen soll.


64 Attraktionen beim Schützenfest


Organisatorisch konnte Platzmeister Robert Brettschneider verkünden, dass der Schützenplatz gut gefüllt sein wird, mit bevorzugter Beteiligung vieler Celler Betriebe. Insgesamt sind 64 Attraktionen auf dem Festplatz geplant, darunter neue Fahrgeschäfte wie „Fly over“ – ein Kettenkarussell mit 40 Metern Höhe – sowie beliebte Klassiker wie Breakdancer, Twister, Musik Express und Hip Hop Jumper. Neu sind auch ein Labyrinth, Junior Scooter und Fantasy Drive.


Parkplatz teilweise weiterhin nutzbar


Der Aufbau des Schützenplatzes beginnt am 11. Juli. Für Entspannung sorgt die neue Parkplatzsituation: Zwischen dem Conmetall-Meistergebäude und dem neuen Bau der Stadt gibt es zusätzliche Parkflächen, Sperrungen in der Hafenstraße entfallen.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page