top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Vortrag: Israelbezogener Judenhass – das Echo der Vergangenheit

  • Extern
  • 3. Juni 2024
  • 1 Min. Lesezeit
ree

CELLE. Israelbezogener Antisemitismus ist im 21. Jahrhundert die bei weitem häufigste und bereits breit akzeptierte Form des Judenhasses. Wir hören ihn als Hasssprache auf den Straßen, sehen ihn multipel im Internet, lesen ihn in den Medien und registrieren ihn in der Alltagskommunikation. Dabei ist Israelhass kein neues Phänomen, sondern untrennbar gekoppelt an die uralte Judenfeindschaft, deren Tradition auf diese Weise modern fortgeführt wird.


Der Vortrag erörtert anhand zahlreicher Beispiele, dass israelbezogener Antisemitismus alle Merkmale des klassischen Anti-Judaismus aufweist und daher als Echo der Vergangenheit zu bewerten ist. Judenfeindschaft ist eine kulturelle Kategorie, tief eingegraben in die abendländische DNA. Dass Israel, als das wichtigste Symbol für jüdisches Leben in der Welt, im Fokus aller Antisemiten steht, folgt der Chamäleon-artigen Wandlungsdynamik von Judenhass, sich der jeweiligen Epoche oder Situation anzupassen. Der jüdische Staat steht als Hassobjekt im Fokus aller Antisemiten, gleich welcher ideologischen oder politischen Richtung. Nach 2000 Jahren Ausgrenzung, Benachteiligung und Verfolgung erlaubt Israel genuin jüdische Lebensweise: Daher ist Israel der Stachel im modernen antisemitischen Geist.


Prof. Monika Schwarz-Friesel ist Antisemitismusforscherin an TU Berlin und Autorin mehrerer Standardwerke zum aktuellen Judenhass (u.a. Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert, Gebildeter Antisemitismus, Judenhass im Internet). Zuletzt erschien 2022 „Toxische Sprache und geistige Gewalt. Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen.“


Text: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle


Ort:                      Celler Synagoge, Im Kreise 24

Zeit:                     Mittwoch, 5. Juni 2024, 19.00 Uhr

Referentin:         Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel, Berlin

Veranstalter:     Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. in Kooperation mit Jüdischer Gemeinde Celle e.V. und dem Netzwerk gegen Antisemitismus

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page