top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000026311601R2.jpg

„… und Eva pflückt den Apfel ab“: Musik und Lyrik in der Synagoge


ree

CELLE. Das Trio um die Schauspielerin und Sängerin Dorothea Baltzer mit Hanno Botsch an Klavier und Violine und Eva Graeter am Kontrabass und Akkordeon nimmt das Publikum mit auf eine musikalisch-poetische Zeitreise. Der Abend beleuchtet die Rolle der Frau in der jüdischen Kultur auf ungewohnte Weise. Voll lyrischer Schönheit und jüdischem Witz, anregend und besinnlich zugleich, erzählt er die Geschichte mutiger jüdischer Frauen, die mit Eva und dem Apfelbaum begann.


Das Gedicht „Eva und der Apfelbaum“ gab diesem Konzert den Namen. Es stammt von Itzig Manger, der auch als Prinz der jiddischen Ballade bezeichnet wird. Das jiddische Lied „Still, die Nacht ist voller Sterne“ erzählt die Geschichte einer Partisanin aus dem litauischen Ghetto Wilna. Das Lied aus dem Jahr 1942 wurde zur Hymne jüdischer Widerstandskämpfer. Auch „Das Mädchen vom Wald“, ein Gedicht von Abraham Suzkever, handelt von Partisaninnen. Daneben werden auch sehr poetische Lieder vorgetragen, wie das Wiegenlied „Dremlen Feigl“ (Es träumen die Vögel) oder „Sheyn vi die levoneh“ (Schön wie der Mond) von L. Rudnitzki.


Termin: Sonntag, 12. Juni 2022, 17.00 Uhr


Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 8,00 €, Kinder und Jugendliche frei


Kartenvorverkauf in der Celler Synagoge (05141 - 12 4730) und am Tag des Konzerts.


Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. und Stadt Celle - Stadtarchiv

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page