CELLE. Wenn das neue Schuljahr beginnt, setzen auch alte Traditionen wieder ein. Der 12. Jahrgang entschied sich, die bewehrte Lesenacht für die Jahrgänge 5-7 zu organisieren. Nach wochenlanger Planung und zahlreicher Unterstützung der Lehrkräfte, gelang es uns ein spannendes Programm zu erstellen.
Am Freitag, dem 29. November, übernachteten 110 Kinder im 5/6er Trackt des Ernestinums, die der 12. Jahrgang und die Lehrkräfte entertainten. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr und nachdem der Check-In und der Aufbau der Nachtlager abgeschlossen war, startete der Abend erwartungsvoll mit unterschiedlichen Kreativräumen. Verschiedene Quizze, Werwolfspiele und das Ausmalen von Mandalas boten für jeden etwas.
Beim Abendessen ließen sich alle Beteiligten Hotdogs und Piccolinis schmecken, die das hervorragende Kochteam des 12. Jahrgangs vorbereitet hatte. Gestärkt begann die Nachtwanderung! In Gruppen wurde die geheimnisvolle Lehrerbibliothek erkundet, die Umgebung bei Nacht erforscht und das Highlight war die Tour durch den Bunker unter der Sporthalle. Die Bildung sollte nicht zu kurz kommen, und so widmeten sich die neugierigen Kinder der lehrreichen Aktion des Schulleiters.
Im Anschluss tobten sich einige Schüler noch in der neuen Sporthalle aus. Der Abend neigte sich dann dem Ende zu mit der heiß ersehnten Verstecksuche im ganzen Gebäude und der nächtlichen Party im bunt leuchtenden Discozimmer! Um dem Namen „Lesenacht“ auch gerecht zu werden, wurde selbstverständlich noch eine ausgiebige Leserunde am Ende des spektakulären Abends durchgeführt, die als Gute-Nacht-Geschichte für die Jüngeren diente. Eine Nachtwache stellte bis in die frühen Morgenstunden das Wohlergehen sicher.
Am frühen Morgen wurde aufgeräumt und freudig die letzten Stunden genutzt, um abschließend gemeinsam die Frühstücksbrötchen zu genießen. Die Freude bei der Abholung, die Eltern zu sehen, und über alles zu berichten, war natürlich groß. Das Team brachte bis 10.30 Uhr alles wieder auf Vordermann und freute sich über die gelungene Übernachtung.
Anhand von Umfrageergebnissen lässt sich einsehen, dass auch den Kindern dieses Event viel Freude brachte. Auch der 12. Jahrgang freute sich, der selbst die Lesenächte seiner Zeit genoss, dies nun für seine Mitschüler planen zu dürfen. Neue Freundschaften wurden geschlossen und vor allem unvergessliche Erinnerungen fürs Leben geschaffen.
Ein großer Dank gilt den Lehrkräften Frau Maren und Marie Danz, Frau Bösche, Frau Grell, Frau Schrader, Herrn Esders, Herrn Blank, Herrn Bruns, Herrn Miers, Herrn Natzschka und Herrn Habekost, ohne deren Hilfe die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Des Weiteren gilt ein Dank dem Koch- und Orga-team.
Insgesamt war die Lesenacht 2024 ein voller Erfolg und wir hoffen, dass die Tradition die nächsten Jahre weiterhin aufrecht erhalten wird.
Text: David Hellmanzik, Gymnasium Ernestinum