top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

SVO-Gruppe pflanzt Bäume im Möglichmacher-Wald


ree
Teilstück des neuen Möglichmacher-Waldes bei Eschede, Luftaufnahme im November 2021. Foto: Joachim Lührs / SVO

ESCHEDE/CELLE. Mehr als 10.000 KundInnen der SVO-Gruppe haben inzwischen ihre Rechnung von Papier auf Online umgestellt. Für jede Umstellung hat der Energieversorger und Telekommunikationsdienstleister angekündigt, einen Baum zu pflanzen. So soll der "Möglichmacher-Wald" der SVO entstehen. Anfang des Monats sind nun die ersten Bäume gepflanzt worden. "Das Projekt ist ein Beitrag zum Klimaschutz in der Region", so die SVO.


Es sind junge und zarte Setzlinge, die dort auf der vorbereiteten Waldfläche in Heeseloh bei Eschede in den Boden kommen. Gepflanzt werden Rotbuche, Europäische Lärche, Stieleiche, Winterlinde sowie verschiedene Sträucher. Die Jungpflanzen stammen von einer Baumschule aus Wietze. Ganz bewusst wird hier kein komplett neuer Wald angelegt, sondern eine bereits bestehende Fläche umgebaut. So werde aus einem bislang klimaempfindlichen Nadelwald ein widerstandsfähiger und damit zukunftssicherer Mischwald. Die Reste des alten Waldes dienen dem neuen Wald als Grundlage. Baumstumpfe und Wurzeln zersetzen sich langsam und liefern so Nährstoffe. Neben zwei Flächen in der Nähe von Eschede entsteht auch bei Müden (Örtze) auf diese Weise ein weiterer Teil des Möglichmacher-Waldes.


Möglich gemacht haben dieses Projekt die KundInnen der SVO-Gruppe. Sie lassen den Wald mit jeder einzelnen Umstellung von Papier- auf Online-Rechnung weiter wachsen. „Nachhaltiges Handeln liegt uns am Herzen. Und für unser Klima ist dieses Projekt gleich in mehrfacher Hinsicht gut“, erläutert SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. „Für eine Online-Rechnung braucht es kein Papier und keinen Druck und es entstehen auch keine Kohlenstoffdioxid-Emissionen durch den Transport der Rechnung“, so Schwenke weiter. Hinzu kommt: Wald und Waldboden binden tonnenweise Kohlenstoffdioxid (CO2), auch davon profitiert das Klima. Allein der deutsche Wald entlastet unsere Atmosphäre so um mehr als 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.


„Jetzt muss der Möglichmacher-Wald aber erstmal wachsen“, erklärt Förster Niels Zukowski. Die Waldflächen werden in den ersten Jahren von einem Zaun geschützt. „So kann das Wild die jungen Triebe nicht anfressen“, erklärt Zukowski. Als Förster ist er im Auftrag der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Celler Land im Einsatz. Gemeinsam mit weiteren 14 KollegInnen betreut er insgesamt rund 50.000 Hektar Wald. Das entspricht in etwa einem Fünftel der Fläche des Saarlandes. Darunter ist jetzt auch der neue Möglichmacher-Wald der SVO-Gruppe.


Wer seine Rechnung umstellen möchte, kann das ganz einfach online erledigen – und zwar im Kundenportal unter https://mein.svo-vertrieb.de. Die Rechnungen sind dort dann jederzeit abrufbar. Außerdem lassen sich im Kundenportal der SVO-Gruppe auch rund um die Uhr Zählerstände und Umzüge mitteilen sowie Abschläge ändern.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page