Polizei gibt Verhaltenstipps zum Schutz vor Einbrechern
- Extern
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, denn bei früher einsetzender Dämmerung sind Einbrecher häufig aktiv. Jährlich macht die Polizei daher am "Tag des Einbruchschutzes" unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" auf das Thema aufmerksam - dann, wenn die Uhren von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt werden. Die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde soll dazu genutzt werden, sich über Einbruchschutz zu informieren und darüber nachzudenken, die Sicherheitsempfehlungen der Polizei im Alltag umzusetzen.
Einbruchsprävention wirkt
Dass Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: Im Jahr 2024 blieben nahezu die Hälfte der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium stecken - nicht zuletzt aufgrund sicherungstechnischer Maßnahmen. Grundsätzlich empfiehlt die Polizei die mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, denn diese werden oft schon in Sekundenschnelle mit einfachen Hebelwerkzeugen überwunden. Auch offene und gekippte Fenster, die Eingangstür, die nur ins Schloss gezogen ist oder der sorglose Umgang mit Schlüsseln sind für die Täter günstige Gelegenheiten. Einbruchschutz beginnt daher bereits mit dem richtigen Verhalten:
- Schließen Sie Ihre Tür immer ab, wenn Sie Haus oder Wohnung
verlassen.
- Verschließen Sie Fenster-, Balkon- und Terrassentüren.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
- Achten Sie auf Fremde im Haus oder Wohnumfeld. Sprechen Sie
diese Personen direkt an.Weitere Verhaltenstipps sowie produktneutrale Informationen zu geeigneter Sicherungstechnik finden Sie unter www.k-einbruch.de. Hier finden Sie unter anderem verschiedene Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden Produkten sowie Fachbetriebe für den fachgerechten Einbau von mechanischer Sicherungstechnik, Überfall- und Einbruchmeldeanlagen sowie von Videoüberwachungsanlagen in Ihrer Nähe. Aufgenommen sind hier nur Betriebe, welche die bundesweit einheitlichen Anforderungen der Polizei erfüllen.
Für eine individuelle Beratung zum Thema Einbruchschutz können sowohl Privatpersonen oder als Gewerbetreibende kostenlos, neutral und vor Ort durch die Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle, Frau Cosima Bauer, dahingehend informieren lassen, wie ein entsprechendes Objekt durch Sicherungstechnik geschützt werden kann. Dazu können sie Frau Bauer unter der Telefonnummer 05141/277-109 oder per Mail unter postfach-praevention@pi-ce.polizei.niedersachsen.de erreichen.
Text: Polizeiinspektion Celle














