Pflegetelefon SoVD
- Extern
- 18. Okt. 2022
- 1 Min. Lesezeit
HANNOVER/CELLE. Pflegebedürftig zu sein, stellt Pflegebedürftige und auch ihre Angehörigen vor besondere Hürden und Schwierigkeiten. Damit Betroffene mit ihren Sorgen nicht allein bleiben, hat der SoVD ein Pflegetelefon eingerichtet (www.sovd-nds.de/pflegetelefon). „Wir nehmen uns die Zeit für ein Gespräch und hören zu. Betroffene rufen uns zum Beispiel an, wenn plötzlich eine Pflegebedürftigkeit eintritt und wichtige familiäre Entscheidungen getroffen werden müssen, sie mit der häuslichen Pflege überfordert sind oder es Konflikte mit Pflegediensten und -heimen gibt. Selbstverständlich behandeln wir alle Gespräche vertraulich und sind, wenn gewünscht, auch anonym möglich“, beschreibt Sabine Kellner, SoVD-Berater*in in Celle. „Wir erläutern den Anrufenden ein mögliches Vorgehen und weisen auf Angebote und Dienste hin, die weiterführend unterstützen.“
Hilfesuchende können ihr Anliegen mit einer E-Mail an pflegetelefon@sovd-nds.de mitteilen oder sich kostenfrei unter 0511 70148-148 melden. Aus organisatorischen Gründen ist hier dauerhaft ein Anrufbeantworter geschaltet. Ein Rückruf erfolgt montags bis freitags und so bald wie möglich. „Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte unbedingt die 110 oder die 112 verständigt werden. Für dringende Fragen zu pflegerischen Themen stehen örtliche Pflegestützpunkte und ambulante Anbieter*innen vor Ort zur Verfügung“, rät Kellner.
Das SoVD-Pflegetelefon bietet keine Rechtsberatung an. Werde diese benötigt, können sich Ratsuchende unter 0511 65610721 an das Mitglieder-Service-Telefon wenden. Bei weiteren Fragen zu Pflegethemen helfen die Berater des SoVD auch in Celle unter 05141 902910 oder info.celle@sovd-nds.de weiter.