top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Müllsammelaktion in Adelheidsdorf

  • Extern
  • 4. Sept. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

ree
Foto: Nele Ehrhardt

ADELHEIDSDORF. Ehrenamtliches Engagement wird in der Gemeinde Adelheidsdorf großgeschrieben. Seit 23 Jahren machen sich Engagierte aus den drei Ortsteilen auf den Weg, um die Feldmark vom Müll zu befreien. Dabei erscheint es doch den Normaldenkenden eher selbstverständlich, dass die Natur einem besonderen Schutz unterliegen sollte.

Und dann wird es umso unverständlicher, wenn man sieht, was am Ende aus den Randstreifen und Waldstücken herausgeholt worden ist. Selbst Elektroschrott, Glas und Papier waren dabei.

Dennoch: „War gut“, sagt Artur Ehlert, "hat Spaß gemacht.“ Der jugendliche Sammler aus Großmoor hat bereits Erfahrung in dieser ehrenamtlichen Arbeit. Er hatte sich wie im Vorjahr die Sammelbereiche zwischen Großmoor und Dasselsbruch ausgesucht.Was allerdings bei den insgesamt in der Natur eingesammelten zwei Kubikmetern Müll unter den Beteiligten für Unverständnis sorgte, war, dass doch sehr viele Dinge kostenlos hätten entsorgt werden können oder aber Pfandgelder einbringen. Die zahllosen Zigarettenkippen, auch Einweg-E-Zigaretten hat man gefunden, nehmen im Müllbeutel wenig Platz ein, in der Natur verschmutzt der Stummel aber etwa 40 Liter Wasser.

Die Sammler haben wohl weniger Covid-19-Schutzmasken gefunden, dafür aber in diesem Jahr unheimlich viel Glas. Ihnen sind ganz besonders die vielen Sektflaschen an der Hannoverschen Straße aufgefallen. Am Finkenweg in nördlicher Richtung nach Wittekop lag sehr viel Altpapier, das offensichtlich von offenen Anhängern geflogen war. Spargelfolie an der Neuen Aue, die gehörte da nun wirklich nicht hin. Elektrogeräte, wie Kombigrillapparate oder Kaffeemaschinen, da sollte der Weg zu den öffentlichen Abgabestellen, wie bei der Samtgemeinde Wathlingen oder dem Abfallzweckverband Celle, mindestens genauso leicht sein wie der umständliche Weg in ein Waldstück hinein.

Das Umweltbewusstsein bei den Ehrenamtlichen passt in jedem Fall. Die 32 Engagierten arbeiteten bei bestem Wetter und hatten mit der dreijährigen Mia Wolf in diesem Jahr die jüngste Teilnehmerin.

Text: Matthias Blazek


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page