Kunst&Bühne stellt das Programm für die zweite Spielzeit 2025 vor
- Extern
- 30. Juni
- 3 Min. Lesezeit

CELLE. Die beliebte Kleinkunstbühne am Celler Nordwall geht ab dem 10. Juli in die Sommerpause. Zuvor jedoch präsentiert das Team von Kunst&Bühne noch das Programm für die zweite Spielzeit 2025.
Die Ehrenamtlichen vom Verein Kunst&Bühne e. V. haben eine bunte Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen kann. Politisches Kabarett mit der vielfach ausgezeichneten Anny Hartmann („Klimaballerina“ am Sonntag, den 12.10.2025) und dem kongenialen Paar von „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ (Freitag, 21.11.2025) ist genauso im Portefeuille wie Comedy mit dem „Cash Man“ Chin Meyer (01.11.2025) und der kultigsten Altenpflegerin Deutschlands Sibylle Bullatschek („Ihr Pflägerlein kommet“ am 7. Dezember).
Die „Grand Dame“ der poetischen deutschen Popmusik, Ulla Meinecke, erwartet die Besucherinnen und Besucher am 8. November. Das Clubkonzert ist mit Sicherheit eines der Highlights der vielfältigen musikalischen Veranstaltungen in dieser Spielzeit. Den Auftakt macht am 30.08.2025 die Band „Sinnprovinzen“ aus Hannover. Die acht jungen Musiker:innen waren als Support-Act von Element 562 in Wienhausen beeindruckend, dass noch am gleichen Abend ein Auftritt in Kunst&Bühne vereinbart wurde. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Caroline-Mathilde-Jahr tritt die Dänemark lebende amerikanische Bassistin und Sängerin Kristin Korb mit ihrem Programm „Sweet Dreams“ am 6. September in der Kleinkunstbühne am Celler Nordwall auf. In Zusammenarbeit mit der Stadt Celle und unterstützt durch den Lüneburgischen Landschaftsverband konnte es gelingen, dass die Künstlerin zusätzlich zu ihrem abendfüllenden Konzert in Kunst&Bühne nachmittags einen Teaser am Großen Plan gibt.
Weiter im Musikprogramm findet sich der Celler Musiker Gereon Gerdes und sein Akustik-Trio am 12. September. Mit seinem organischen, ehrlichen Sound schafft es der 22-jährige gebürtige Celler mit seiner Musik Generationen zu verbinden und Menschen von Jung bis Alt zu begeistern. Einen Abend später, am 13.09. , lädt Mademoi(C)elle zu einem Abend mit French Café Musik, einer Mélange aus authentischer Pariser Cafémusik, französischem Jazz, sowie traditionellen Musette-Rhythmen.
Besuch aus den Vereinigten Staaten kommt am 24. September mit „Willow Hill“. Angeführt von dem kraftvollen Ehepaar Alexandra und CT Fields, liefert die Band eine frische und moderne Interpretation des klassischen Country-Sounds. Von Country zu Rock’n’Roll ist es nur ein kurzer Schritt: Andy Lee heizt am 27.9. mit seinem Piano-Rock’n’Roll seinen Fans in Kunst&Bühne ein.
Liebhaber:innen des Singer-Songwriter-Genres kommen gleich mehrfach auf ihre Kosten: mit Björn Nonnweiler („Vergissmeinnicht“ am 25.20), Erik Stenzel („Aufgaben und Taten“ am 31.10.) und Pivo Deinert („Songs und Geschichten“ am 29.11.) sind drei Könner dieser Musikrichtung in Kunst&Bühne zu Gast.
Für Literaturfreund:innen hat Kunst&Bühne ein reichhaltiges und von Prominenz strahlendes Programm zusammengestellt: der Shootingstar des Jahres 2022, der gebürtige Celler Sven Pfizenmaier, ist am 25. September mit seinem neuen Buch „Schwätzer“ zu Gast. Kunst&Bühne freut sich sehr, den sympathischen jungen Autor schon zum zweiten Mal begrüßen zu dürfen.
Am 14. Oktober ist die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Ulla Lenze mit ihrem Roman „Das Wohlbefinden“ auf der Literaturbühne am Nordwall. Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart porträtiert Ulla Lenze drei Frauenleben, die Befreiung und Aufstieg erfahren und sich doch nicht vor dem drohenden Bedeutungsverlust retten können.
Eine ganz besondere Lesung ist am Samstag, den 15. November im Programm. Die beiden wunderbaren Schauspielerinnen Nina Hoger und Anni Salander bringen die Bühnenfassung des Hörbusches „Eine wundersame Rettung – Tamar – ein Kinderschicksal im Holocaust“ nach Celle. Begleitet wird diese szenische Lesung von Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio. Dieser Abend wurde ermöglicht durch die Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Unterstützung durch den Verein MIZWA – Zeit zu handeln.

Abgerundet wird die Literaturreihe schon traditionell von dem aus Radio und Fernsehen bekannten Literaturkritiker Denis Scheck. Unter dem Titel „„Vom Schönen, Guten, Wahren – und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen“ stellt Scheck am 3. Dezember seine ganz persönliche Sicht auf die Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse dar – wie gewohnt scharfsinnig, unterhaltsam und nicht immer politisch korrekt.
Die Vorstellungen in Kunst&Bühne am Nordwall 46 in Celle und der Erhalt dieser einzigartigen Kleinkunstbühne in einer ehemaligen Schmiede wären nicht möglich ohne das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Mitglieder von Kunst&Bühne e. V.. Ein großer Dank geht an die Sponsoren wie die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, die SVO, die CeBus, den Celler Bau- und Sparverein und die Kooperationspartner Lüneburgischer Landschaftsverband und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
Text: Kunst&Bühne