top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Hermannsburg: Mahnwache „Stolperstein putzen“ erinnert an NS-Opfer

  • Extern
  • 9. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Dez. 2024

Foto: Johanne Gerlach 
Foto: Johanne Gerlach 

HERMANNSBURG. Rund 50 Menschen versammelten sich am 8. Dezember 2024 in Hermannsburg zur Mahnwache „Stolperstein putzen“, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Die vom Bündnis Südheide.info organisierte Veranstaltung richtete sich gegen das Vergessen und setzte ein Zeichen für Demokratie, Weltoffenheit und Zivilcourage.


Die Stolpersteine vor Ort, gewidmet Agnes Timme und Irmgard Ruschenbusch, mahnen an die Schicksale der Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Wilfried Manneke, Sprecher des Netzwerks Südheide gegen Rechtsextremismus, erklärte: „Das Bewusstsein für die Vergangenheit begründet die Notwendigkeit eines gemeinsamen und öffentlichen Eintretens für Demokratie.“


Mit der symbolischen Reinigung der Stolpersteine setzten die Teilnehmenden ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen. Die Historikerin Dr. Alexandra Wenck ergänzte, dass die Stolpersteine nicht nur zum Gedenken, sondern auch zur Auseinandersetzung mit der Geschichte anregen sollen: „Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ Damit werde verdeutlicht, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus Spuren hinterlassen haben – auch vor der eigenen Haustür.


Text: Johanne Gerlach

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page