Hermannsburg: Boule-Abteilung beendet Saison
- Extern
- 7. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

HERMANNSBURG. Die Mannschaften der Boule-Abteilung des TuS Hermannsburg waren vielfältig gefordert. Hermannsburg Gelb stieg nach einem Jahr in der Bezirksoberliga Lüneburg wieder ab und tauscht den Platz mit Hermannsburg Blau, die als Meister in der Bezirksliga Lüneburg Mitte aufstiegen.
Hermannsburg Grün spielte, wie die beiden anderen Mannschaften auch, in der privat organisierten „Milchkannenliga“, in der zwölf Mannschaften aus dem Landkreis Celle gegeneinander antraten.
„Hier spielen Liga- und Hobby-Mannschaften gegeneinander. Faire Wettkämpfe und das gegenseitige Kennenlernen der Mannschaften und Plätze stehen im Mittelpunkt“, erklärt Ulf Werner, einer der Organisatoren. Wenn zwölf Mannschaften in 132 Begegnungen gegeneinander antreten, sorgt das für eine Belebung der Boule-Plätze und trägt zur Sichtbarkeit des Sports bei.

Am 26. September kamen mehr als 70 Spielerinnen und Spieler bei Meyerhöms in Beckedorf zusammen, um die Sieger der Milchkannenliga zu feiern. Bei der Siegerehrung betonte Ulf Werner das inoffizielle Motto: „Wertschätzende Begegnungen mit zugewandten Menschen in freundschaftlicher Atmosphäre über die Dorfgrenzen hinweg.“ Das ist gelungen, wie die hohe Beteiligung an der Abschlussveranstaltung beweist.
Die beiden ersten Plätze gingen an Mannschaften aus Westercelle. Hermannsburg Blau kam auf den dritten Platz, Gelb auf den fünften Platz und die Mannschaft Grün wurde achte.
Zum Saison-Abschluss organisierte die Abteilung am 05. Oktober ein Supermêlée mit 37 Teilnehmenden. In drei Runden werden jeweils zwei Partner zusammengelost, die miteinander spielen. Sieger ist, wer die meisten Spiele der drei Runden mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Nach der zweiten Runde wurde Essen geliefert, das im Familien- und Begegnungszentrum genossen werden konnte. Und zum Abschluss, bei Kaffee und Kuchen, wurden die Siegerinnen und Sieger der vereinsinternen Wettbewerbe geehrt. Den Tête à Tête Wettbewerb gewann Ina Meyer, als beste Doublette wurden Barbara Wessel-Rasche und Stephan Meyer geehrt, und den Pokal für den Sieger des Supermêlées erhielt Helmut Prüsse.
Nun ist Wettkampfpause. Über Winter steht das Training im Mittelpunkt, damit im Frühjahr mit besseren Fertigkeiten der Start in die Saison gelingt.
Text: TuS














