top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000026312101R2.jpg

Gymnasium Ernestinum beim internationalen Latein-Wettbewerb in Italien erfolgreich

Foto: Gymnasium Ernestinum
Foto: Gymnasium Ernestinum

CELLE. In diesem Jahr wurden Rahel Gieseking und Jannis Schirdewahn aus dem Jahrgang 12 des

Gymnasiums Ernestinum von Schulleitung und Lateinlehrern zur Teilnahme am internationalen

Latein-Wettbewerb in Italien nominiert, dem 24. „Certamen Ovidianum“ am Geburtsort des

römischen Dichters Ovid in Sulmona, östlich von Rom ungefähr in der Mitte Italiens gelegen.

Betreut wurden die beiden Jugendlichen vom 82-jährigen pensionierten Lateinlehrer Michael

Krebs, der „seinem“ Ernestinum immer noch intensiv verbunden ist und mit seinen guten

Italienisch-Kenntnissen schon etliche Wettbewerbsteams des Ernestinums zum Certamen

Ciceronianum nach Arpino oder zum Certamen Ovidianum nach Sulmona begleitet hat.

Alle Wettbewerbsteilnehmer mussten am ersten Wettbewerbstag eine fünfstündige Klausur

schreiben, in der es für die internationalen Teilnehmer galt, einen umfangreichen Text aus Ovids

Werk „Fasti“ in die jeweilige Muttersprache zu übersetzen und anschließend eine Interpretation zu

Form und Inhalt der übersetzten Passage aus Ovids Dichtung zu verfassen. Dabei hat Jannis

insgesamt einen beachtlichen fünften Platz in der Gesamtwertung sowie einen Preis für die beste

Übersetzung der deutschen Teilnehmer erreicht.


Der zweite Tag des Wettbewerbs wurde von der internationalen Jury für die Korrektur und

Bewertung der Klausuren genutzt, während für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die

Erkundung der Stadt, Fachvorträge und internationale Jugendbegegnungen auf dem Programm

standen, bevor am Abend die feierliche Siegerehrung stattfand. Über diese beiden spannenden

Programm-Tage und die Reise habe Rahel und Jannis interessante Erlebnisberichte verfasst, die

beide allein schon die Gelegenheit zur Teilnahme - unabhängig von einer Platzierung – als einen

Höhepunkt ihrer Schullaufbahn am Ernestinum werten.


Der internationale Ovid-Wettbewerb wird durch finanzielle Förderung der Stadt Sulmona und der

dortigen Rotarier ermöglicht, für die ausländischen Gäste wurde sogar die Meldegebühr erlassen.

Die Kosten für Hin- und Rückreise der Celler Teilnehmer konnte das Ernestinum übernehmen,

weil es durch seine umfangreichen interkulturellen Aktivitäten als Europaschule im ErasmusPlus-

Programm akkreditiert ist.


„Ich freue mich, dass wir auf diese Weise auch das Bewusstsein für Latein als Basis-Sprache

Europas und verbindendes Medium europäischer Kultur fördern können und hoffe, dass wir noch

für etliche internationale Lateinwettbewerbe qualifizierte Teilnehmer nach Italien schicken

können“, zieht auch Schulleiter Johannes Habekost ein positives Fazit dieses deutschlandweit

sehr seltenen Angebots und Erfolgs am Ernestinum.


Text: Johannes Habekost, OStD Schulleiter

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page