Garßener Pfötchen sammeln Kronkorken und helfen damit traumatisierten Soldaten
- Extern
- 2. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

GARSSEN. Als Alexandra Elvers Ende 2022 anregte, auch in Garßen Kronkorken für die bundesweit tätige „Aktion Pfötchen“ zu sammeln, bekam sie überwiegend skeptische Rückmeldungen. Lediglich ein kleiner Kreis glaubte an das Projekt und starteten die „Garßener Pfötchen“. Mittlerweile haben die Garßener, mit Hilfe weiterer Unterstützer, gut zwei Tonnen Kronkorken gesammelt.
Mit Kronkorken traumatisierten Soldaten helfen
Die 2019 gegründete „Aktion Pfötchen - Kronkorken für Assistenz- und Therapiehunde“, ist eine Initiative, die bundesweit Unmengen von Kronkorken sammelt. Deren Verkaufserlöse tragen zur sehr kostenintensiven Ausbildung und Bereitstellung von Assistenz- und Therapiehunden für einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten bei. Nach traumatisierenden (Auslands-) Einsätzen finden Beteiligte oft leider schwer oder gar nicht in ihr altes Leben zurück. Mediziner sprechen hier von einer Posttraumatischen Belastungsstörung, kurz: PTBS. Assistenz- und Therapiehunde begünstigen nachweisbar Therapien, in deren Verlauf PTBS-Erkrankte neue Lebensperspektiven, Zuversicht und emotionale Förderung erhalten. Und genau das spornt die „Garßener Pfötchen“ an, ihre „Sammelleidenschaft“ noch weiter auszubauen.
Unterstützung vom Deutschen Roten Kreuz
Eine Spende des DRK-Ortsvereins ermöglichte dem Projekt die Anschaffung weiterer Sammeltonnen, die nun im Ort aufgestellt werden. Die erste Tonne wurde jetzt an Ortsbürgermeister Andreas Reimchen übergeben, der auch Schirmherr der Garßener Aktion ist. Der große rote Sammelbehälter ist ab sofort an der Ecke „Bürgermeister Sohnemann- Straße/ Neißestraße“ aufnahmefähig. Ein weiterer wird im Neubaugebiet „Blaues Land“ platziert.
Weitere Informationen zur Aktion Pfötchen
Website der bundesweiten Aktion: www.kronkorken-fuer-therapiehunde.de
Text: Garßener Pfötchen














