top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg

Anzeigen

IKK classic
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg

*Update* Finanzierung kommunaler Theater - "Ohne Landesbeteiligung drohen Insolvenzen"


Foto: Volker Schulze

GÖTTINGEN/CELLE. Gestern trafen sich Vertreter der sechs niedersächsischen Kommunaltheater und Orchester, um einen "Notruf" über die alarmierenden Finanzierungszustände in Richtung Landesregierung abzusetzen. Die nahezu ausschließlich auf den Schultern der Kommunen, den Theatern und den Orchestern abgeladenen Mehrkosten drohen diese aus ihrer Sicht zu erdrücken. Mit der gemeinsamen Formulierung ihrer Erwartungen appellieren die Vertreter an die Landesregierung, ihrer verfassungsmäßigen Verantwortung für die kommunalen Theater und Orchester nachzukommen und damit drohende Schließungen zu verhindern. Die sechs niedersächsischen Kommunaltheater in Celle, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück und Wilhelmshaven sowie das Göttinger Symphonieorchester stünden für die kulturelle Vielfalt Niedersachsens, sowohl in den Oberzentren als auch in den ländlichen Räumen. Sie spielten nicht nur in ihren Theatern bzw. Orchestersälen, sondern in nahezu allen niedersächsischen Landkreisen in unterschiedlichen Spielstätten und würden jährlich mit mehr als 3.000 Veranstaltungen rund 800.000 Besucher erreichen.


Schlosstheater ist "vorsichtig optimistisch"

Auf Nachfrage von CH teilt das Schlosstheater mit: "Die in der PK unter Beteiligung von Susanne McDowell aufgestellten Forderungen teilen wir vollends. Das Schlosstheater Celle blickt trotz aller Unwägbarkeiten durch Krieg, Inflation, Energiekrise im Kartenverkauf vorsichtig optimistisch in die Zukunft, da – Stand heute – die Abonnements-Zahlen bereits jetzt schon etwas höher sind als in der gesamten letzten Spielzeit; die Kampagne 'Mein Schlosstheater' mit dem ambitionierten Spielplan findet offensichtlich ihren Weg in die Herzen der Besucherinnen und Besucher." Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt, Verhandlungsführerin gegenüber der Landesregierung, betont die Wichtigkeit der Theater und Orchester: „In der derzeitigen gesellschaftlichen Umbruchsituation sind die kommunalen Bühnen unverzichtbar als Orte, die mit ihren Programmen und Partizipationsprojekten wesentlich zum Zusammenhalt der immer diverser werdenden Gesellschaft beitragen, die eine intensive Kinder- und Jugendarbeit betreiben und die Diskurse über den gesellschaftlichen Wandel, die gesellschaftlichen Werte und Ziele ermöglichen. Damit tragen die kommunalen Theater auch wesentlich zum Erhalt unserer Demokratie bei“. Land und Kommunen trügen laut Niedersächsischer Verfassung die gemeinsame Verantwortung für die kommunalen Theater und Orchester. Deshalb sei für Matthias Köhn, Kaufmännischer Direktor und Geschäftsführer des Theaters Osnabrück sowie Mitglied der Verhandlungskommission, nicht nachvollziehbar, „dass sich das Land seit Jahren immer wieder aus dieser Verantwortung zurückzieht, zuletzt durch Ausstieg aus der Mitfinanzierung von Tarifsteigerungen. Die Theater und die kommunalen Träger können diese Verluste nicht ausgleichen.“ Durch die Pandemiemaüßnahmen und ihre Nachwirkungen, steigenden Personalkosten- und Energiepreisen sowie einen Sanierungsstau an etlichen Theatergebäuden stünden sie vor Herausforderungen, die sie ohne baldige Unterstützung des Landes in die Knie zwingen würden. „Deshalb fordern wir die sofortige Rückkehr zur anteiligen Übernahme von Tarifsteigerungen durch das Land, eine Erhöhung der Basisförderung und die Auflage eines Investitionsprogramms, um die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen in gemeinsam getragener Verantwortung angehen zu können“, so Jens Böther, Landrat des Landkreises Lüneburg und ebenfalls Mitglied der Verhandlungskommission, zu den wichtigsten Forderungen. In einem von allen Beteiligten unterzeichneten Brief an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und Finanzminister Reinhold Hilbers formulierten die Kommunalvertreter ihre Erwartungen an die Landesregierung:


  1. Einfacher Zugang zu den Corona-Sondermitteln, um die schon jetzt hohen finanziellen Mehrbelastungen aus Besucher*innenzurückhaltung und Sachkostensteigerungen im laufenden Jahr und den folgenden Jahren auszugleichen.

  2. Sofortige Übernahme der tatsächlich anfallenden anteiligen Tarifsteigerungen durch das Land im Sinne einer gemeinsam getragenen Verantwortung zwischen Land und Kommunen für faire Gehälter in den Theatern

  3. Erhöhung des Basisbetrags für die kommunalen Theater um 6 Millionen Euro und feste Zusage der anteiligen Übernahme der tatsächlich anfallenden Tarifsteigerungen in der kommenden Zielvereinbarung ab 2024.

  4. Einrichtung eines Investitionsförderprogramms für kommunale Kultureinrichtungen durch das Land, mit dem die Sanierung und der dauerhafte Erhalt der kommunalen Theatergebäude und Konzertsäle sichergestellt werden kann.


Aktuelle Beiträge
bottom of page