top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Einstimmung auf den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover


Plakat Kirchensonntag
Plakat Kirchensonntag

HANNOVER. 1.500 Veranstaltungen an über 60 Orten in Hannover. Über 3.000 Bläserinnen und Bläser, 1.200 Sängerinnen und Sänger, über 500 Initiativen im Markt der Möglichkeiten auf der Messe und 650 Gesprächsgäste aus dem In- und Ausland. In der gastgebenden niedersächsischen Landeshauptstadt wird fünf Tage lang der einzigartige Schmelztiegel aus gesellschaftlichem Dialog, Glaubensfragen und Kulturhighlights zu erleben sein, der Kirchentage ausmacht.


Die heiße Anmeldephase für den Kirchentag beginnt mit dem Kirchentagssonntag am 16. Februar. Die Kirchengemeinden Nienhagen, Westercelle und Klein Hehlen laden zu Gottesdiensten um 10.00 Uhr ein, in denen der Kirchentag unter der Überschrift „Ich glaube. Heute bin ich mutig!“ bereits jetzt in den Blick kommt.


Den Gottesdienst in der Laurentiusgemeinde hat Ulrich Schrafnagel vorbereitet. Der ehemalige Lehrer am Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium und stellvertretende Leiter des Hermann-Billung-Gymnasiums gehört zu denen, die über langjährige Kirchentagserfahrungen verfügen. Sein erster Kirchentag, 1979 in Nürnberg, hatte ihn und seine Frau Martina in den Bann gezogen. Schrafnagel: „Für mich war es ein großer Genuss, Theologen wie Jörg Zink oder Heinz Zahrnt zu hören, die damals auch als Sprecher vom „Wort zum Sonntag“ einen großen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse hatten. Das war überaus inspirierend.“


Und eine Erfahrung, die ihn bei allen folgenden Kirchentagen immer wieder beeindruckte, stellt Schrafnagel besonders heraus: „Der offene und freundliche Umgang der Kirchentagsbesucher miteinander, die friedliche und konzentrierte Diskussionskultur, das hat den Evangelischen Kirchentag immer ausgezeichnet – und das möge auch in Hannover beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag so bleiben. Unser Land hat ein respektvolles Miteinander nötiger denn je!“

 

Text: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page