top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_14816401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Digitalisierung bei der Stadt Celle schreitet voran



CELLE. Seit Einführung des Celler Bürgerportals im August 2022 ist viel passiert. Inzwischen sind über 180 Dienstleistungen und Informationen bereitgestellt. Zeit zum zufrieden zurücklehnen? Nicht bei der Stadt Celle. Stattdessen werden die aktuell im Bürgerportal eingestellten Online-Angebote permanent auf Optimierungspotentiale überprüft. Ziel ist es, den Antragstellern einen durchgängig digitalen Ablauf in allen Lebenslagen zu bieten. Darunter versteht die Stadt Celle Online-Leistungen, die einschließlich aller Nachweise vollständig digital abgewickelt werden können.

In der Regel erfolgt dies durch Entwicklung von Formularen inklusive entsprechender Upload-Möglichkeiten für erforderliche Nachweise oder durch die Anbindung des Bürgerportals an bei der Stadt Celle vorhandene Fachverfahren. In den Bereichen Standesamt, Bauaufsicht oder Ordnung und Gewerbe, um nur einige zu nennen, wurden bereits gute Fortschritte erzielt.

Zusätzlich zu den Online-Dienstleistungsangeboten enthält das Bürgerportal hilfreiche Informationen zum Beispiel zum „Handyparken“, eine „Übersicht der Containerstandorte“ oder den Flyer „Gehwegreinigung und Winterdienst“.

Neben den im hier und jetzt anstehenden Optimierungsaufgaben klopft bereits die digitale Zukunft an. Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes schafft den (künftigen) Rahmen für die fortlaufende Digitalisierung der Verwaltung. So sieht der Entwurf unter bestimmten Voraussetzungen die Abschaffung des Schriftformerfordernisses vor. Eine wesentliche Bedeutung hat hierbei die Nutzung des Personalausweises mit Online-Ausweisfunktion zur Identifizierung und Authentifizierung. Grundlage dafür ist eine Verbindung zwischen dem Bürgerportal und dem Bundeskonto BundID. Diese Anbindung wurde bereits vollzogen. Bürger und Bürgerinnen, die sich über das bisherige Serviceportal angemeldet haben, müssen sich bei der BundID neu registrieren. Wird bei der Registrierung dieselbe E-Mail-Adresse genutzt, die auch bei der Registrierung im Bürgerportal genutzt wurde, bleiben bereits gestellte Anträge im persönlichen Postkorb erhalten.

Die Stadt Celle sieht die sich abzeichnenden gesetzlichen Änderungen als Chance und stellt sich organisatorisch, technisch und personell bereits heute darauf ein.

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge: „Digitalisierung ist mir wichtig und wir packen die steigenden Herausforderungen mit dem neu zusammengestellten Team Digitalisierung und Organisation entschlossen an.“

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page