Der Celler Schwimm-Club dominiert die Bezirkskurzbahnmeisterschaften
- Extern
- vor 5 Minuten
- 4 Min. Lesezeit

CELLE. Der Celler Schwimm-Club (CSC) ist nicht zu stoppen: Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften gewannen die Celler haushoch nahezu alle Staffelentscheidungen und auch bei den Einzelstarts feierten sie Medaillen wie am Fließband. „Unsere Schwimmer haben geliefert. Mit diesen Topleistungen sind wir die Nummer eins im Bezirk“, freut sich CSC-Trainerin Monika van Iterson, die zusammen mit Detlef Heidenreich und Sandra Busse die Athleten bei der zweitägigen Veranstaltung im Hallenbad Uelzen coachte.
Mit einem 37köpfigen Aufgebot hatte das CSC-Trainerteam eine sehr leistungsstarke Mannschaft zusammengestellt. Der Bezirksschwimmverband Lüneburg (BSLG) hatte 1547 Einzel- und 57 Staffelstarts zu verzeichnen. Mit dabei waren auch der TSV Wietze mit acht Teilnehmern und der MTV Eintracht Celle, der fünf Schwimmer starten ließ.
Die Akzente setzten bei diesen Titelkämpfen die Athleten des CSC: Von zehn Staffelentscheidungen gewannen sie acht. „Das ist eine herausragende Bilanz“, sagt CSC-Coach Detlef Heidenreich, „und das zeigt, dass das Celler Trainerteam in allen Förder- und Leistungsgruppen die Schwimmer gut motiviert.“ Besonders erfolgreich waren die CSC-Frauen in der offenen Wertung. Bei der 50 Meter Lagen- und 50 Meter Freistilstaffel starteten sie mit zwei Mannschaften. Beide holten einen sehenswerten Doppelsieg und gewannen jeweils Gold und Silber mit den Schwimmerinnen Caroline Kramer, Catharina Heese, Leni Poerschke, Luise Werner, Carina-Joelle Rumpel, Maila Lüders, Emma Dix, Lara Ahrens und Daria Mashchenko. Das gleiche Kunststück vollbrachte die 50 Meter Lagenstaffel weiblich, Jahrgang 2012 und jünger. Der CSC trat mit zwei Mannschaften an und errang mit einem Doppelsieg Platz eins und zwei. Die Erfolge holten hier Kira Pyper, Johanna Obst, Melina Busse, Franziska Hornung, Kira Ahrens, Lynn Gosewisch, Isabelle Kramer und Luise Mollenhauer.
Den Glanzpunkt setzte die 50 Meter Freistil Mixed-Staffel des CSC: Mit einer Zeit von 1:46,60 Minuten schwammen die Celler einen neuen Bezirksrekord und holten den Titel. Den Triumph feierten Luise Werner (27,85 Sekunden), Leni Poerschke (28,70), Nils Fündeling (25,33) und Jano Späth (24,72).
Bei den Einzelstarts schwamm der deutsche Jahrgansmeister Lasse Palle Phielipeit der Konkurrenz davon. Er wurde vierfacher Bezirksmeister in der offenen Wertung. Bei den Frauen war Carina-Joelle Rumpel am erfolgreichsten. Sie gewann dreimal Gold und dreimal Silber. Einen Bezirksmeistertitel in der offenen Wertung holten Catharina Heese, Leni Poerschke, Caroline Kramer und Melina Busse. Podestplatzierungen errangen Nils Fündeling, Emma Dix, Luise Werner und Johanna Obst.
Bezirksjahrgangsmeister wurden Jannik Ahrens, Leif Berger, Linus Damrau, Nils Frahm, Julian Kampel, Luis Berger, Felix von Massow, Kira Ahrens, Elva Krauß, Maila Lüders und Jella Redeker. Silber und Bronze in der Jahrgangswertung gewannen Ivan Mashchenko, Serban Tudor, Lara Ahrens, Lynn Gosewisch, Franziska Hornung, Isabelle Kramer, Daria Mashchenko und Kira Pyper.
TSV Wietze mit vier Titeln
Mit acht Aktiven war der TSV Wietze in diesem Jahr in Uelzen vertreten. Wenn das Team in diesem Jahr etwas kleiner als in den Vorjahren war, können sich die Erfolge durchaus sehen lassen. Bedingt durch überwiegend neue persönliche Bestleistungen durften die TSV-Schwimmer mit 4 Gold-, 12 Silber- und 11 Bronzemedaillen die Heimreise antreten - ein Ergebnis, das auch Trainerin Susanne Schelm hochzufrieden stimmte.
Bei seinem ersten Auftritt bei den Kurzbahn Titelkämpfen errang Loke Scheel (Jg. 2015) den Titel über 100 m Rücken und gewann über 100 m Lagen sowie 50 m Brust die Bronzemedaille. Besonders erfolgreich präsentierten sich auch die Schwimmerinnen des Jahrgangs 2014. Zlata Dukhnovska holte den Titel über 100 m Lagen. Hinzu kamen vier Silbermedaillen über 100 m Freistil, 100 m Schmetterling, 200 m Freistil und 50 m Freistil sowie zwei Bronzemedaillen über 200 m Lagen und 50 m Schmetterling. Im gleichen Jahrgang überzeugte Sophie Dömel mit Silber über 200 m Lagen und 50 m Schmetterling sowie Bronze über 100 m Schmetterling. Greta Kleinfeld verpasste zwar die Podestplätze, stellte aber mehrere neue persönliche Bestzeiten auf und erreichte starke Platzierungen knapp hinter den Medaillenrängen.
Auch die älteren Aktiven trugen erheblich zur Medaillenausbeute bei. Im Jahrgang 2011 sicherte sich Madita Koppelmann den Titel über 200 m Schmetterling und belegte zudem Rang drei über 200 m Rücken. Im Jahrgang 2010 siegte Till Gerhard über 100 m Lagen. Darüber hinaus schwamm er auf den Silberrang über 100 m Rücken, 100 m Schmetterling, 200 m Schmetterling und 200 m Lagen. Ein dritter Platz über 50 m Schmetterling rundete seine Erfolgsbilanz ab. Ebenfalls im Jahrgang 2010 startete Erik Nemitz, der vier Podestplätze verbuchte: Silber über 200 m Rücken sowie Bronze über 100 m Rücken, 200 m Freistil und 50 m Rücken. Zwei Medaillen brachte auch Imke Zabel (Jg. 2009) mit nach Hause: Silber über 100 m Schmetterling und Bronze über 50 m Schmetterling.
Bericht MTV Eintracht Celle
Der MTV Eintracht Celle wurden bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften in Uelzen von fünf Schwimmern repräsentiert. Für vier Aktive war es der erste Auftritt auf Bezirksebene. Alle Schwimmer konnte entweder ihre bisher geschwommenen Zeiten bestätigen oder mindestens eine Bestzeit erreichen und dabei konnten sie mit der Konkurrenz mithalten. Ein Highlight für die Schwimmer war die 4x50m Lagen-Staffel in der offenen männlichen Wertung. Trotz großartiger Leistungen auf den Teilstrecken musste sich die MTVE-Staffel, die mit Abstand die jüngste Staffel war, allen anderen fünf vertretenden Mannschaften knapp geschlagen geben.
Das Trainerteam Emilia Roth und Sebastian Hall war zufrieden mit den erbrachten Leistungen.
Text: Dennis Späth, Pressewart LSN - Kreis Celle