Christlich-jüdische Verbundenheit feiern – Gottesdienst in der Bonifatiuskirche
- Extern
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Am Sonntag, den 24. August 2025, 10:00 Uhr, wird ein Gottesdienst zum Israelsonntag gefeiert. Ort: Bonifatiuskirche in Celle-Klein Hehlen, Bonifatiusstr. 13.
Dazu laden gemeinsam ein die Kirchengemeinde Klein Hehlen und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e. V.
Der Name „Israelsonntag“ bezieht sich nicht auf den modernen Staat Israel und die Politik seiner Regierung. Vielmehr ist am Israelsonntag zu bedenken: Inwiefern wurzelt die christliche Kirche im biblischen Volk Israel? Zur Sprache kommt diesmal die Frage nach dem wichtigsten Gebot. Dabei stimmen der Jude Jesus und ein jüdischer Schriftgelehrter grundlegend überein. Es geht um Gottesliebe und Nächstenliebe. Auch Jesus schöpft hierzu aus den Quellen seines Volkes.
Dazu passt: Im Gottesdienst erklingen nicht nur deutschsprachige Gemeindelieder. Darüber hinaus singen Rainer Lange und Nicole Lägel (Eschede) hebräische Lieder. Ramona Müller-Wendt und Dirk Müller rahmen den Gottesdienst mit Klezmermusik ein. Diese Instrumentalmusik stammt aus jüdischer Tradition.
Der diesjährige Israelsonntag ermutigt zum Dialog und zur Auseinandersetzung mit dem Judentum.
(Dazu laden auch Veranstaltungen in der Synagoge in Celle sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit ein.)
Herzlich willkommen zu dem besonderen Gottesdienst in Klein Hehlen!
Text: Helmut Geiger