Celler Schützenfest 2025: Was ist neu – und was sollte man auf keinen Fall verpassen?
- Alex Perl
- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Es ist wieder so weit: Ab Freitag, den 18. Juli, feiert Celle fünf Tage lang seine „fünfte Jahreszeit“. Das Schützenfest 2025 bringt dabei frischen Schwung mit – von neuen Programmideen über geänderte Abläufe bis hin zu über 60 Attraktionen auf dem Schützenplatz. Viele Traditionen bleiben erhalten, manches wird neu gedacht – und genau das macht den diesjährigen Jahrgang besonders.
Was ist dieses Jahr anders als sonst?
Die wohl größte Neuerung betrifft das klassische Festessen. Es entfällt – zugunsten eines offenen Frühstücks am Samstagmorgen, das auch Nicht-Schützen offensteht. Für 16 Euro (exkl. Getränke) kann man nicht nur gemeinsam essen, sondern auch am anschließenden Bürgerkönigsschießen teilnehmen.
Außerdem gibt es Veränderungen im Ablauf: Das Feuerwerk wandert vom Freitag auf Samstag- und Montagabend, während der Fackelumzug, das Fischessen und das Kolkausfischen bereits am Freitag stattfinden. So soll eine ausgewogenere Verteilung der Programmpunkte gelingen.
Auch die traditionelle Rede auf „Gott und Vaterland“ entfällt. Stattdessen wird es im Rahmen des Frühstücks eine freie Festrede geben, die sich mit dem heutigen Schützenwesen befasst.
Was ist neu auf dem Festplatz?
Mit 64 Attraktionen ist der Schützenplatz so vielfältig wie lange nicht. Neben Klassikern wie dem Breakdancer, Musik Express oder Hip Hop Jumper erwarten die Besucher auch neue Highlights, darunter:
„Fly Over“ – ein 40 Meter hohes Kettenkarussell mit Rundumblick
Fantasy Drive, Labyrinth und Junior Scooter für Familien und Kinder
Zahlreiche neue Stände von Celler Betrieben
Wie sieht es mit der Parkplatzsituation aus?
Auch hier gibt es Verbesserungen: Zwischen dem Conmetall-Meistergebäude und dem neuen Bau der Stadt stehen zusätzliche Parkflächen zur Verfügung. Die bislang üblichen Sperrungen in der Hafenstraße entfallen, was die Anreise entspannter gestalten soll.
Das Programm dieses Jahr:
Freitag, 18. Juli
14:00 Uhr - Platzeröffnung durch den Großen Schafferrat mit Musik
16:00 Uhr - Kolkausfischen
19:00 Uhr - Fischessen in der Congress Union mit Ehrungen Schafferrat
20:00 Uhr - Golden Oldie Night mit DJ Kai im Festzelt - Eintritt frei!
21:45 Uhr - Fackelumzug und Großer Zapfenstreich vor dem Celler Schloss
Samstag, 19. Juli
09:45 - 10:45 Uhr - Rathauskönigsschießen in der Theo-Wilkens-Halle
11:00 - 13:00 Uhr - Schützen & Bürgerfrühstück im Festzelt auf dem Schützenplatz
13:30 - 16:30 Uhr - Bürgerkönigsschießen & Königsschießen in der Theo-Wilkens-Halle
Ab 17:30 Uhr - Musik und Stelldichein Großer Plan
18:00 Uhr - Abholen der Majestäten vom Alten Rathaus, Marsch zum Festplatz
18:30 Uhr - Bieranstich, Bekanntgabe der Parole, Proklamation des Schaustellerkönigs
20:00 Uhr - Partynacht mit Deep Passion
22:45 Uhr - Großes Höhenfeuerwerk
Sonntag, 20. Juli
Ab 06:00 Uhr - Kanonade / Weckumzüge mit anschließenden Bezirksumzügen
15:00 Uhr - großer Aufmarsch vor dem Celler Schloss, Ansprache des Oberbürgermeisters, Proklamation der Bürgerkönigin / des Bürgerkönigs, Vorstellung der Minikönige, Abmarsch zum Festplatz
17:00 Uhr - Treffen aller Schützen im Festzelt
18:00 Uhr - Ladies night - Ladies genießen das Schützenfest
18:00 Uhr - Spaß und Tanz mit DJ Kai
Montag, 21. Juli
09:00 - 14:30 Uhr - Königsschießen
17:00 Uhr - Stelldichein zur Einstimmung auf die Proklamation
19:00 Uhr - Königsproklamation vor der Theo-Wilkens-Halle auf dem Festplatz
20:00 Uhr - Königsball mit den neuen Majestäten im Festzelt Schlagerparty mit DJ Kai
Dienstag, 22. Juli
ab 14:00 Uhr - Familientag auf dem Festplatz
15:00 Uhr - Jungschützennachmittag und Platzrundgang mit den neuen Königen
19:00 Uhr - Königstreffen im Festzelt, Bekanntgabe Sieger des Mannschaftsschießens, Tombola, ab 21 Uhr DJ
22:45 Uhr - Großes Höhenfeuerwerk














