top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Extern

Celler Schwimmer sammeln internationale Wettkampferfahrungen beim Wintermeeting in Bremen


(Fotografin Tina Mollenhauer): Die Nachwuchsschwimmer des Celler SC waren beim Internationalen Winter-Meeting in Bremen erfolgreich.
Die Nachwuchsschwimmer des Celler SC waren beim Internationalen Winter-Meeting in Bremen erfolgreich. Foto: Tina Mollenhauer

CELLE. Am Wochenende vom 7./8.12. reisten vier Trainingsgruppen des Celler Schwimmclubs zum Internationalen Wintermeeting in Bremen. Insgesamt 74 Vereine mit über 700 Startern gaben 3600 Meldungen ab. Vor allem in den jüngeren Altersklassen war dieser Wettkampf eine echte Herausforderung - häug gab es zwischen 60 und 70 Teilnehmer pro Strecke je Altersklasse, sodass es extrem schwierig war, sich in Podestnähe zu schwimmen.


Julian Kampel (Jahrgang 2013) gelang dieses Kunststück gleich zweimal: Er wurde in neuen persönlichen Bestleistungen über 100m Freistil Zweiter und über 100m Schmetterling Dritter und nahm so die einzigen Medaillien mit nach Hause. Über 50m Rücken und 200m Freistil komplettierten ein 4. und ein 5. Platz sein erfolgreiches Abschneiden. Bei den Mädchen erreichte Luise Mollenhauer (ebenfalls Jahrgang 2013) die beste Platzierung mit einem Fünften Platz über die Sprintstrecke 50m Freistil und schwamm sich in einem starken Teilnehmerfeld mit 63 Platzierten ganz in die Nähe der Medaillenränge.


Lynn Gosewisch, Kira Pyper (beide 2012), Kira Ahrens (2013), Nils Frahm, Serban Tudor, Linus Damrau und Ivan Mashchenko (alle Jahrgang 2014) schwammen starke neue persönliche Bestleistungen und zeigten, dass sie zu den besten Schwimmerin in ihrem Jahrgang gehören. Da sie aber mit den älteren Jahrgängen gemeinsam gewertet wurden, war es äußerst schwierig, sich in Medaillennähe zu platzieren. Linus Damrau war in seinem Jahrgang 2014 sogar der schnellste Schwimmer über die 50m Bruststrecke. Durch die Kombinationswertung waren am Ende 4 ältere Schwimmer schneller und Linus erreichte Platz 5.


Trainerin Monika van Interson zeigt sich insgesamt sehr zufrieden: „Die Kurzbahnsaison ist jetzt abgeschlossen, dies war unser erster Wettkampf auf der langen 50m-Bahn. Dass es jetzt schon den meisten Schwimmerinnen und Schwimmern gelungen ist, ihre Bestzeiten von der Kurzbahn auch auf der Langbahn zu schwimmen, zeigt, dass unser Training funktioniert.“


Auch Trainer Sebastian Brandt ist zufrieden mit seinen Aktiven: „Der erste Leistungstest auf der langen Bahn zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“ Jannik Ahrens (Jahrgang 2011) gelang es sogar sich unter die 8 schnellsten Schwimmer der gesamten Veranstaltung zu schwimmen - belohnt wurde dies mit einer Finalteilnahme über 50m Schmetterling. Franziska Hornung und Felix von Massow (beide 2012) erreichten ebenfalls mit neuen Bestleistungen Platzierungen unter den Top Ten bzw. in unmittelbarer Nähe der schnellsten 10.


Auch die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2015 und 2016 sammelten in Bremen erste Wettkampferfahrung. Dabei erreichten Hanna Trumtrar (2015) und Luis Berger (beide 2015), Emilia Busse, Jule Osterloh, Lina Heitmann und Niklas Obst (alle 2016) jeweils Platzierungen unter den Top-Ten. Auch Anwita Chougule, Jette Marr und Lotta Fricke (2015), Ella Herz (2016), Emma Hanking, Ina Osterloh und Malou Lysann Lehrich (2014) sowie Lotte Groß (2013) kehrten zufrieden mit vielen neuen Erfahrungen nach Celle zurück. Die Trainerinnen Leonie Kanus und Sandra Busse freuen sich über das gute Abschneiden der Kinder: „Sie haben alle noch nicht so viel Wettkampferfahrung und haben diese Großveranstaltung sehr gut gemeistert.“


Bis im kommenden Jahr wieder die ersten Wettkämpfe anstehen, wird jetzt noch an Ausdauer und Technik gefeilt, damit möglichst viele Kinder sich für die in der ersten Jahreshälfte anstehenden Bezirks- und Landesjahrgangsmeisterschaften qualizieren können.


Text: Celler Schwimm-Club

bottom of page