top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

"Celle Tag" im Bomann- und Kunstmuseum

Extern

CELLE. Am Samstag, dem 26. Februar, öffnen Bomann-Museum und Kunstmuseum Celle mit Stiftung Robert Simon ihre Pforten für einen besonderen Tag. Am "Celle Tag" ist nicht nur der Eintritt für alle BesucherInnen kostenfrei. Dann warten zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr auch überall in den Museen spannende Ausstellungen, Aktionen, Führungen und Vorführungen darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.


Der "Celle Tag" steht dieses Mal unter dem Motto „Perspektiven – Die Celler Museen mit den Augen Schlotters sehen“. Zum Anlass der Eröffnung der neuen Dauerausstellung der Eberhard-Schlotter-Stiftung wird – ganz im Sinne des bekannten Künstlers – die Wirklichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Für Familien und alle interessierten BesucherInnen ergibt sich dann die Möglichkeit, das Museum auf einer Erkundungstour dank verschiedenster Aktionen lebendig zu erleben.


So bieten einige Vorführungen einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von KünstlerInnen. In der Ehrenhalle werfen fünf Künstlerinnen und Künstler des Ateliers 22 ihren eigenen Blick auf ein Gemälde Eberhard Schlotters. Zeitgleich erarbeiten sie zu ihm eigene Werke. Die Besucher können ihnen dabei über die Schulter schauen, verschiedene Stile und die damit verbundene Arbeitsweise verstehen und erleben, wie ein und das selbe Kunstwerk unterschiedlich interpretiert werden kann. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit zum Austausch mit den Künstlern. Restaurator Stephan Sowa zeigt, wie historische Gemälde wieder zu altem Glanz gebracht werden und steht Rede und Antwort zu allen Fragen über sein Handwerk.


Daneben können große und kleine Besucher überall in den Museen selbst tätig werden. Ein „Memory“-Spiel der ungewöhnlichen Art bietet das Kunstmuseum Celle mit Stiftung Robert Simon. Zusammen mit den Kunstvermittlerinnen Daphne Mattner und Lorenza Kaib erkunden kleine und große Besucher und Besucherinnen spielerisch die Lichtkunst-Ausstellung „4+20 Lichtstunden“. Mal ist der Memory-Partner ein einzelnes Kunstwerk, mal ein naturwissenschaftlicher Abstecher, mal ein überraschender Effekt, den die Lichtkunst im Raum erzeugt. Denkanstöße, Diskussionen und kleine Mitmachaktionen warten auf alle Neugierigen. In der Museumspädagogischen Werkstatt bietet sich die Chance, sich selbst Teil einer anderen Wirklichkeit werden zu lassen. Mit allen erdenklichen Materialien und Mitteln können die eigenen, lebensgroßen Konturen verändert und ausgeschmückt werden. Egal ob Sarkophag, Fabelwesen oder Stadtplan, hier kann alles aus einem werden. Und da Eberhard Schlotter auch mit Drucken experimentierte, kann in einem offenen Workshop der Styrene-Druck ausprobiert werden. Der dünne Schaumstoff lässt sich kinderleicht mit Bleistift, Filzstift oder Nagel bearbeiten. Die eingeritzten Motive lassen sich anschließend kunterbunt zu Papier bringen.


Zwei Führungen entführen die BesucherInnen an diesem Tag in die Welt der Museen. Eine Familienführung lädt ein, auf einem Streifzug durch das Bomann-Museum einige Personen kennenzulernen, die vor gut 200 Jahren in und um Celle gelebt haben. Während der spielerisch-interaktiven Führung geben sie einen Einblick in ihre Lebenswelt und ihre persönliche Wirklichkeit. Denn einen Ort und eine Wirklichkeit gibt es in der Geschichte nicht. Dort, wo viele Menschen sind, existieren auch immer viele Lebenswirklichkeiten. Und auch durch die neue Dauerausstellung der Eberhard-Schlotter-Stiftung wird eine Führung angeboten. Sie gibt einen ersten Einblick in das facettenreiche Leben und Schaffen einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Kunst nach 1950.


Daneben bietet dieser Tag noch viel mehr: Bücher-Stöber-Lounge, Takeaway-Büchertisch oder Instagram-Spot wollen entdeckt werden. Alle Infos erhalten sie auf der Homepage des Bomann-Museums und des Kunstmuseum Celle mit Stiftung Robert Simon.


Termin: 26.02. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Einige Aktionen finden nur zu bestimmten Zeitpunkten am Tag statt.)

Ort: Bomann-Museum Celle und Kunstmuseum Celle mit Stiftung Robert Simon, Schloßplatz 7, 29221 Celle

Eintritt und Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei.



CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page