top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Besuch aus Italien am Christian-Gymnasium

Extern


HERMANNSBURG. Das Christian-Gymnasium Hermannsburg (CGH) hat vom 12.-18. Dezember zum fünften Mal Gäste aus der norditalienischen Stadt Brescia empfangen. 20 Lateinschüler:innen beherbergten im Gastfamilienprinzip die Italiener.


Das von Erasmus+ geförderte Programm in Deutschland umfasste dieses Jahr viele Themenbereiche: Der Besuch der Firma eew (energy from waste) in Hannover gab den Schüler:innen einen Einblick in die Möglichkeit, aus Müllverbrennung positiven nachhaltigen Nutzen zu ziehen. Besonders die Italiener:innen waren begeistert von den Möglichkeiten. Die Lehrerin Marzia Vacchelli sagte anschließend: „Das war sehr eindrucksvoll. Sowas sollten wir in Italien auch mehr umsetzen.“ Ebenso ist den Schüler:innen bewusst gemacht worden, welche beruflichen Perspektiven es gibt. 

Da zeitgleich die Facharbeitsmesse des CGH in der Aula ausgestellt wurde, hatten die italienischen Gäste sehen können, was unsere angehenden Abiturienten leisten. Eine englischsprachige Führung leitete sie durch die Themenvielfalt.


Ein Besuch der Stadt Hamburg war den Gästen auch dieses Jahr sehr wichtig - vor allem der Besuch der Kunsthalle. Nach der Führung gelang sogar noch ein Blick in die Casper David Friedrich Ausstellung. Der anschließende Besuch des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt Hamburgs stimmte die SchülerInnen auf Weihnachten ein.


Ein weiterer Aspekt, mit dem sich auseinandergesetzt wurde, war die Erinnerungskultur. Dazu besuchten die Italiener:innen vier Stunden lang die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Andreas Thamms Führung und Begleitung durch die Gedenkstätte beeindruckte sehr. Zusätzlich wurden einige Schüler:innen des CGH im Vorfeld über ihren ersten Besuch und ihre Gedanken dazu interviewt. 

Den Abschluss der Woche bildete der Besuch Celles und des Bomanns-Museums. Die niedersächsische Geschichte konnte per Audio-Guide erkundet werden. Ihre Gedanken dazu konnten die Schüler:nnen danach künstlerisch verwirklichen und im Museum ausstellen. Zuletzt wurden Celle und die Fachwerkhäuser betrachtet.

 

Vom 10. - 16. März reisen 20 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen des CGH nach Brescia und bearbeiten Themenbereiche wie Erinnerungskultur, Nachhaltigkeit und antike Geschichte. Ebenso werden ihre Lateinkenntnisse beim Übersetzen von Grabinschriften erweitert. 


Text & Foto: Eileen Stammer

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page