top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Berger Heimatmuseum unterstützt Forschungsprojekt zur Bienenzucht


ree
Aladin Borioli bei der Arbeit mit den Bannkörben im Heimatmuseum Römstedthaus (Foto: Stadt Bergen).

BERGEN. Das Heimatmuseum Römstedthaus in Bergen unterstützt derzeit ein besonderes Forschungsprojekt: Der Künstler und Wissenschaftler Aladin Borioli betrachtet mit seinem Team die Beziehung zwischen Menschen und Bienen. Sein Projekt „Apian“ hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die Rolle von Bienenkörben, auch „Bannkörbe“ genannt, in der Geschichte der Bienenzucht genauer zu erforschen. Das Projekt „Apian“, dessen Name sich vom lateinischen Wort „Apis“ für Biene ableitet, untersucht Bienenkörbe dabei mit einer Vielzahl an Forschungsmethoden. Auch die beiden Bannkörbe aus der Sammlung des Heimatmuseums Römstedthaus wurden nun für das Projekt fotografiert und wissenschaftlich erfasst.


Bereits in seinem Buch „Hives 2400 B.C.E. -1852 C.E.“ hat sich Borioli mit dem Verhältnis zwischen Bienen und Menschen in der Geschichte beschäftigt. Interessierte Besucher können das Buch im Heimatmuseum Römstedthaus zu den Öffnungszeiten ansehen.


Text: Stadt Bergen

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page