top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Jetzt-online-gehen_300x160.jpg

Aktion zum internationalen Tag der Menschenrechte in der Celler Innenstadt

  • Extern
  • 11. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
Demo Plakat gegen Rassismus
Foto: Luisa Wolf

CELLE. „Kein Mensch ist illegal“ war das Motto einer Aktion in der Celler Innenstadt, bei der rund 20 Personen am Rande des Celler Weihnachtsmarkts darauf Aufmerksam machten, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung keinen Zugang zu wesentlichen Menschenrechten hat.


Zu der Aktion aufgerufen hatten die feministische Organisierung „Gemeinsam Kämpfen“, die Gruppe „Land in Sicht – Transition“ und der „Arbeitskreis Internationalismus“


Mit Fahnen, Flyern und einem großen Banner mit der Aufschrift „gegen rassistische Migrationspolitik – Solidarität statt Ausgrenzung“ machten die Demonstrierenden auf das Anliegen aufmerksam. Eine Projektion vor dem Alten Rathaus veranschaulichte zudem eindrücklich, die Verantwortung von Politik und Konzernen aus Deutschland und der Region, für die Ursachen, die viele Menschen zu Flucht zwingen.


„Beinhalten europäische Werte Menschen ertrinken lassen, in Wüsten auszusetzen, in Lagern unter schrecklichsten Bedingungen oft Jahrelang leben zu lassen?“, fragte die Rednerin Cornelia Döllermann-Nölting. „Laut Charles Michel - ehemaliger EU-Ratspräsident – wurden Sperranlagen gegen Migrant:innen zwischen Polen und Belarus auf Basis europäischer Werte errichtet. Folglich Menschen erfrieren im Waldgebiet, weil wir die Menschenrechte achten.“


Doch die Lage sei nicht Hoffnungslos erklärte die Rednerin mit einigen Gedanken von Gila Sahebi: „Unterschätzt nicht eure eigene Kraft, denkt nicht, das bringt doch alles nichts. Wir gemeinsam können Brücken bauen, wir können uns jeder rechten Politik entgegenstellen und für sichere Flucht, sicheres Ankommen und sichere Bleibe engagieren.“


Die Veranstalterinnen wiesen auf Möglichkeiten hin, sich in Celle zu engagieren:


Mit einem Tauschsystem solle Menschen zu Bargeld verholfen werden, die zukünfig aufgrund der diskriminierenden „Bezahlkarte“ kaum Zugriff darauf haben. Interessierte könnten sich per Mail unter akicelle@riseup.net zum Gutscheintausch melden.


Für den kommenden Samstag, 14.12. rufe der Arbeitskreis Internationalismus zu einer Fahrraddemo „gegen rassistische Migrationspolitik“ auf. Start ist um 12 Uhr im Triftpark.



Text: Arbeitskreis

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page