top of page

Anzeigen

IKK classic
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg
BEANSROYAL.jpeg

1000 Euro für AKH-Kinderklinik


Foto: AKH


CELLE. Ein Angelgeschäft mit mehr als hundertjähriger Tradition hat Jürgen Schmidt bis vor Kurzem in Wienhausen geleitet. Nun ist er in den Ruhestand gegangen – und hat dabei ganz besonders das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Celle bedacht. Er übergab jetzt Prof. Dr. med. Stephan Seeliger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH, eine Spende in Höhe von 1000 Euro. „Für unsere langjährigen Kunden haben wir kürzlich ein kleines Abschiedsfest veranstaltet. Dort sammelten wir Spenden für die Kinderklinik - und den Betrag haben wir dann aufgerundet“, erzählt Schmidt. Sein Großvater hatte im Jahre 1904 das Familienunternehmen gegründet, nach seinem Vater übernahm er dann ab 1985 die Geschäfte. Nach mehr als 35 Jahren ist nun Schluss. „Die Unterstützung für Kinder und Jugendliche ist für mich schon immer sehr wichtig gewesen. Und da wir etwas für die Region machen wollten, lag die Kinderklinik auf der Hand“, erklärt der 70-Jährige, der sich schon früh für den Nachwuchs engagiert hat. So hatte er etwa 1985 die Jugendgruppe des „Fischereivereins Früh Auf Wienhausen“ gegründet und nach 8 Jahren als Leiter den stellvertretenden Vorsitz übernommen. Prof. Seeliger freute sich sehr über die großzügige Spende – und hat auch schon gleich Ideen, wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden kann: „So gibt es beispielsweise spezielle Kühlmatten für Neugeborene, die unter Sauerstoffmangel auf die Welt kommen. Ohne eine solche Matte müssten die betroffenen Kinder nach der Geburt in eine Spezialklinik verlegt werden.“ Außerdem sollen Eltern mit Frühgeborenen durch Spenden finanzierte „Starterkits“ bekommen, die eine spezielle Nahrungsergänzung für Frühgeborene enthält. „Viele Eltern können sich diese teure Milchergänzung ohne Spenden gar nicht leisten, da die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden“, ergänzt der Chefarzt der Kinderklinik. „Dank dieser Spende können wir viel Gutes für unsere kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern bewirken“, so Seeliger abschließend.

Aktuelle Beiträge
bottom of page