top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur bietet Blick hinter die Kulissen

Extern

Dheya Farttoosi, Bewerber – im Gespräch mit Arbeitgeber Christian KautzFotos: S. Schwanholdt

CELLE. Welcher Job passt zu mir? Ist eine Ausbildung wirklich das Richtige für mich? Viele junge Menschen stehen kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres vor der Frage, wie es beruflich weitergehen soll. Die Jugendberufsagentur Celle unterstützt dabei. Unter dem Motto: „7 Tage - 7 Branchen“ können Interessierte eine ganze Woche hinter die Kulissen unterschiedlicher Betriebe schauen. Hier dürfen sie sich ausprobieren, Fragen stellen und den Job live im Arbeitsalltag kennenlernen. Und mit Glück bereits ein erstes Bewerbungsgespräch führen.


Nervös wartet Dheya Farttoosi auf dem Parkplatz des KFZ-Betriebes Kautz. Farttoosi ist einer von rund 30 jungen Menschen, die hier heute ihre Chance nutzen wollen, einem Ausbildungsplatz ein Stück näher zu kommen. „Es ist mein größter Traum – mit dem Job als KFZ-Mechatroniker könnte ich mein Hobby zum Beruf machen“, sagt der 21-Jährige. Farttoosi kommt aus dem Irak. Vor sechs Jahren ist er mit seiner Familie geflüchtet. Dabei hat er viel erlebt: “Wir sind auf der Flucht auch im Wasser gelandet“, sagt er zwischendrin. Es ist ein Satz, der im Gedächtnis bleibt.

Farttoosi ist das älteste von vier Geschwisterkindern – zusammen leben sie mit ihrer Mutter in Celle. In den letzten Jahren hat Farttoosi seinen Hauptschulabschluss gemacht und Deutsch gelernt - sich und seine Familie mit Gelegenheitsjobs finanziert. „Es musste erstmal Geld in die Kasse reinkommen“, sagt er. „Aber jetzt will ich auch etwas für mich tun und an meiner eigenen Zukunft arbeiten.“

Christian Kautz ist der Inhaber des KFZ-Betriebes Kautz-Automobile. Er hat in diesem Jahr drei Ausbildungsplätze zu vergeben. Der Fachkräftemangel macht sich auch bei ihm bemerkbar. „Gutes Personal zu finden, ist nicht einfach. Denn die Anforderungen sind hoch. Heute muss ein KFZ-Mechatroniker nicht nur ein bisschen schrauben können. Es sind zum Beispiel auch umfangreiche Mathematik-Kenntnisse wirklich wichtig. Wenn die nicht vorhanden sind, verlieren die Bewerber/innen spätestens in der Berufsschule den Anschluss,“ erklärt Kautz.

Im KFZ-Betrieb Kautz findet der Auftakt der Kampagne „7 Tage - 7 Branchen“ statt. An sieben Werktagen in Folge lädt die Jugendberufsagentur (JBA) Interessierte ein, hinter die Kulissen unterschiedlicher Betriebe zu schauen. Bei der JBA bekommen junge Menschen unter 25 Jahren Hilfe und Beratung aus einer Hand, es ist eine Kooperation der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung des Jobcenters im Landkreis Celle, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Celle und Mitarbeitenden vom Jugendamt des Landkreises Celle.


„Unser Ziel ist es, ArbeitgeberInnen und Auszubildende zusammenzubringen. Wir wissen, dass viele junge Menschen berufliche Orientierung suchen. Gleichzeitig fehlt den Betrieben der passende Nachwuchs. Das Ganze ist auch als Investition in die Zukunft unserer Region zu sehen. Denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen,“ erläutert Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin des Jobcenters im Landkreis Celle. Vor Ort können Interessierte außerdem ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich in Sachen Job- und Ausbildungssuche individuell beraten lassen. Mit dabei sind unter anderem Industrie-, Gastronomie- und Handwerksbetriebe.


„Wir wollen den Teilnehmer/innen auf diesem Weg einen realen Blick in die Arbeitswelt ermöglichen und ihnen die Chance geben, Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus stehen unsere BerufsberaterInnen den jungen Menschen immer zur Seite – bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, aber auch während der Ausbildung und in der Zeit danach“, erzählt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle. Coronabedingt konnten in den vergangenen Jahren Praktika in Unternehmen nicht oder nur vereinzelt stattfinden. „Mit der Aktionswoche füllen wir genau diese Lücke. Vor allem junge Menschen mit Startschwierigkeiten sollen besondere Unterstützung erfahren und beispielsweise auch über zusätzliche Fördermöglichkeiten informiert werden,“ erklärt Dagmar Wiese-Cordes, leitende Sozialdirektorin des Landkreises Celle. Die Resonanz ist groß: Über 220 Jugendliche und junge Erwachsene haben sich für die Aktion bei unterschiedlichen Arbeitgebern angemeldet.


Im KFZ-Betrieb Kautz geht es in die nächste Runde. Inhaber Christian Kautz erklärt den BewerberInnen die Arbeitsschwerpunkte in der hauseigenen Werkstatt. Interessierte können sich mit den Auszubildenden austauschen und direkt Fragen stellen. Einige von ihnen haben bereits Bewerbungsmappen dabei, auch Dheya Farttoosi. Er ergreift seine Chance und kann in einem ersten Gespräch beim Arbeitgeber bereits punkten. „Ich habe zwar leider keinen Realschulabschluss, dafür aber andere Qualitäten“, sagt Farttoosi. „In meinem Heimatland habe ich selbst Autos repariert, ich bin also auch vom Fach und kenne mich aus", erzählt er. Inhaber Kautz ist überrascht: „Ich bin beeindruckt von den guten Deutschkenntnissen,“ sagt er. Dheya Farttoosi soll seine Chance bekommen. In ein paar Tagen darf er einen Tag zur Probe arbeiten. Für den jungen Mann ist das ein tolles Ergebnis: „Ich bin sehr glücklich und werde diese Chance nutzen“, sagt Farttoosi stolz.


Neben Dheya Farttoosi konnten auch rund zehn weitere TeilnehmerInnen überzeugen – andere wiederum sind einfach um eine Erfahrung reicher.

Die Woche der Ausbildung wird ab sofort auch über den neuen Instagram-Account der Jugendberufsagentur Celle begleitet. Darüber hinaus folgen jede Woche News und Geschichten rund um die Ausbildungs- und Arbeitswelt: #treffpunkt_jba

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.jba-celle.de


(von links) Dagmar Wiese-Cordes, leitende Sozialdirektorin Landkreis Celle; Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin Jobcenter im Landkreis Celle; Christian Kautz, Inhaber des KFZ- Betriebes; Andreas Geier,


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page