top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Unterlüß: TenneT informiert über Ostniedersachsenleitung

Audrey-Lynn Struck

UNTERLÜSS. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT informiert über den geplanten Parallelneubau der Ostniedersachsenleitung zwischen der Elbe bei Geesthacht und Wahle bei Braunschweig. Im Rahmen einer Infotour hält das Infomobil von TenneT am Donnerstag, 31. August, zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung in der Urwaldschneise 1 in Unterlüß.


Besucherinnen und Besucher erhalten direkt vor Ort Antworten aus erster Hand zum Energiewendeprojekt Ostniedersachsenleitung. Denn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien sind leistungsfähige Stromnetze die Grundlage für ein Gelingen der Energiewende. Gerne erläutert das TenneT-Team in einem persönlichen Gespräch den aktuellen Stand der Planungen, anstehende Genehmigungsschritte sowie die Beteiligungsmöglichkeiten.


Die Ostniedersachsenleitung von der Elbe bis nach Wahle ist ein wesentlicher Transportkanal in Nord-Süd-Richtung. Damit die Leitung heute und in Zukunft über ausreichende Kapazität verfügt und auch den in der Region erzeugten Strom aus Wind- und Solaranlagen aufnehmen kann, plant TenneT den Parallelneubau einer 380-kV-Freileitung.


Dieses Vorhaben ist im Bundesbedarfsplangesetz als Vorhaben Nr. 58 enthalten und wurde im Netzentwicklungsplan 2035 (2021) bestätigt. Damit hat TenneT den gesetzlichen Auftrag, dieses Energiewendeprojekt zu realisieren. Aktuell bereitet das TenneT-Projektteam die Unterlagen für die sogenannte Raumverträglichkeitsprüfung vor.


Weitere Informationen über den geplanten Parallelneubau der Ostniedersachsenleitung erhalten Sie auch auf unserer Sonderseite im Internet (www.tennet.eu/de/projekte/ostniedersachsen-leitung). Foto: Matthew Henry/Unsplash

bottom of page