top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

hubergroup-Umzug: Gewerkschaft IGBCE kritisiert Vorgehen der Geschäftsführung

Gelände der Hubergroup mit Halle und Parkplatz.
Spätestens in zwei Jahren will die hubergroup Klein Hehlen verlassen haben.

CELLE. In die Diskussion um den Umzug der hubergroup schaltet sich jetzt auch die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ein. Kritisiert wird die angekündigte Verlagerung wesentlicher Unternehmensbereiche von Klein Hehlen nach Langenhagen. Die Gewerkschaft wirft der Geschäftsführung vor, geltende Vereinbarungen gebrochen zu haben. „Mit der Ankündigung, einen neuen Standort in Langenhagen zu eröffnen, hat die Geschäftsführung das Vertrauen beim Betriebsrat, bei den Beschäftigten und der IGBCE verspielt", so die Gewerkschaft.


Standort Celle sollte höchstens um zehn Kilometer verlagert werden


Der Weggang der hubergroup aus Klein Hehlen ist schon länger beschlossene Sache. Anfang 2024 hatte das Unternehmen mit einer Umstrukturierung und dem damit verbundenen Abbau von mehr als 200 Stellen begonnen. Im Gegenzug hatten Geschäftsführung und Betriebsrat eine Standortsicherung bis Ende 2029 und eine Absicherung von 170 Arbeitsplätzen in Celle und Kirchheim bis frühestens Ende 2026 vereinbart. Zudem wurde abgesprochen, dass der Standort Celle höchstens um zehn Kilometer verlagert werden dürfe. Im April 2024 hatte die hubergroup bekannt gegeben, dass sie sich ein Grundstück für einen neuen Standort in Celle gesichert habe.


Produktion zieht nach Polen um


Eineinhalb Jahre später die Kehrtwende: Im September 2025 teilte die hubergroup mit, dass sie in einen neuen Standort in Langenhagen investiere. Ein Labor und eine moderne Mischstation sollen dort untergebracht werden. Die Produktion der Farben werde nach Polen verlagert. In Celle sollen Vertrieb, Anwendungstechnik und Verwaltung in ein Bürogebäude umziehen.


Begründet wurden diese Schritte mit dem Wunsch nach mehr Kundenorientierung, Zuverlässigkeit, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. „Wir danken unseren Mitarbeitenden für ihren langjährigen Einsatz und ihre Loyalität – sie sind ein wesentlicher Teil der Geschichte und Stärke von hubergroup“, wird Bodo Müller vom Hofe, Managing Director Germany der hubergroup, zitiert. Es werde ein transparenter Prozess und ein fairer Interessenausgleich angestrebt.


Fairer Umgang mit Beschäftigten gefordert


Diese Entwicklung geht mit einem weiteren Abbau von Arbeitsplätzen einher. Die Rede ist von bis zu 50 Stellen in Deutschland. Am Standort Langenhagen sollen künftig rund 40 Menschen beschäftigt werden. Nach einer ersten Kritik des Betriebsrates fordert nun auch die IGBCE einen fairen Umgang mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die hubergroup will in spätestens zwei Jahren ihren Traditionsstandort am Bremer Weg in Klein Hehlen verlassen haben.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page