top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Trau dem Sicherheitsnetz: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

  • Extern
  • vor 3 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
QR Code mit Text
Foto: Gleichstellungsbüro

CELLE. Am 26. November ist der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. An diesem Tag setzen die Akteurinnen und Akteure des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt sowie der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Celle gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kultur ein klares Zeichen für Schutz und Solidarität. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Landrat Axel Flader und Polizeiinspektionsleiter Frank Freienberg.


Von 9.30 bis 14.00 Uhr informieren die Beteiligten an ihrem Aktionsstand in der Zöllnerstraße/Ecke Am Heiligen Kreuz professionell und vertraulich über die Vielzahl an Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Celle.


Plakat
Foto: Gleichstellungsbüro

Dank der Unterstützung der Stadtwerke Celle wird zudem das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ auf allen LED-Displays des Parkleitsystems sichtbar sein.


Der Aktionstag unterstreicht eine weiterhin bestehende gesellschaftliche Realität: trotz internationaler Vereinbarungen wie der Istanbul-Konvention, die bereits seit Mai 2011 besteht und seit Februar 2018 in Deutschland geltendes Recht ist, werden Frauen und Mädchen noch immer Opfer geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Diese zeigt sich in verschiedenen Formen – sexualisiert, physisch, ökonomisch, sozial oder psychisch.


Die Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit. Die Polizeiinspektion Celle registrierte im Jahr 2024 insgesamt 975 Fälle häuslicher Gewalt (2023: 806 Fälle), darunter 595 weibliche Opfer. Zwei Drittel der Taten ereigneten sich in partnerschaftlichen Beziehungen, ein Drittel im familiären Umfeld. Auch landesweit sind die Fallzahlen erneut gestiegen: Mit 32.545 Fällen wurde ein Anstieg von 8,94 Prozent zum Vorjahr verzeichnet.


Schautafel
Grafik: Gleichstellungsbüro

Das tatsächliche Ausmaß dürfte weit höher liegen, da das Dunkelfeld erfahrungsgemäß erheblich größer ist.


Angesichts dieser Entwicklung bleibt es eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe, Zivilcourage zu zeigen, hinzusehen und Gewalt in keiner Form zu tolerieren. Nur wenn wir im Alltag aufmerksam sind, nachfragen, Hilfe anbieten und Betroffenen zur Seite stehen, kann es gelingen, Gewalt wirkungsvoll entgegenzutreten.


Der Aktionstag setzt deshalb ein sichtbares Zeichen: für Schutz, Respekt und ein Leben ohne Angst. Er zeigt zugleich, dass Betroffene in Stadt und Landkreis Celle auf ein verlässliches Sicherheitsnetz aus qualifizierten Fachkräften unterschiedlicher Professionen vertrauen können.

Gemeinsam gegen häusliche Gewalt – aus Respekt, gegen die Angst und für ein sicheres und gewaltfreies Miteinander.



Text: Gleichstellungsbüro

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page