top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Bosteler gibt Tipps für ein sicheres Feuerwerk

Klaus M. Frieling
Mit bunten Lichtern am Nachthimmel wird das neue Jahr begrüßt. (Foto: Archiv)

BOSTEL. Das neue Jahr wird traditionell mit dem Abbrennen von Silvesterfeuerwerk begrüßt. Keven Becker, Geschäftsführer der Celler Firma BGB-Pyro-Tec, ist Experte dafür, hat schon bei Festivals wie Wacken oder der TV-Show „Ninja Warrior“ für feurige, knallbunte Effekte gesorgt. Für CelleHeute gibt er Tipps für einen sicheren Jahreswechsel.


„Achtet auf die Zertifizierung der Feuerwerkskörper mit dem CE- oder BAM-Zeichen“, verweist der 42-Jährige aus Bostel auf Qualitätssicherung anstelle von teils gefährlichen Billigprodukten mit dubioser Herkunft. „Es gibt genug Fachhändler.“


Keven Becker zeigt, wie Feuerwerksbatterien gesichert werden. (Foto: Frieling)

Feuerwerkskörper sind auch kein Spielzeug, ein unbedarfter Umgang mit den explosiven Materialien kann böse Folgen haben. „Bleibt nüchtern, solange ihr mit Raketen und Knallkörpern hantiert“, appelliert Becker an das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten. Für Unfälle im alkoholisierten Zustand zahle die Krankenkasse nicht. Und Vorsicht auch beim Anzünden der Lunte - ein Stabfeuerzeug und etwas Abstand von der explosiven Mischung sind empfehlenswert.


Beim Abbrennen der beliebten Feuerwerksbatterien sollte ein Mindestabstand von 12 Metern eingehalten werden, sagt Becker. Raketen nicht schräg, in Richtung des Publikums abfeuern. Gerade angesichts vorhergesagter Windböen in der Silvesternacht ist unbedingt darauf zu achten, dass die feurigen Flugkörper nicht Menschen oder nahestehende Gebäude treffen. Eventuell vorhandene Standfüße nutzen, ansonsten kann die Batterie einfach mit ein paar großen Steinen stabilisiert werden. Einzelne Raketen sollten aus einer Flasche abgefeuert werden, die in einer Getränkekiste vor dem Umkippen gesichert ist, rät der Experte, der schon für DJ David Guetta und die zaubernden Ehrlich-Brothers arbeitete und auch schon in Dubai und Aserbaidschan für Wow-Effekte gesorgt hat.



„Für mich ist Feuerwerk große Kunst", sagt der Himmelszauber-Fachmann. "Für einen kurzen Moment schafft man Eindrücke, die anderen Menschen besondere Emotionen verschaffen.“ Das wird Keven Becker zu Silvester auch in diesem Jahr wieder an seinem Wohnort Bostel beweisen: Seine Feuerwerksshows, eine um 18.30 Uhr für Kinder, später nach Mitternacht eine für Erwachsene, sind längst legendär – und allemal die sicherste Möglichkeit, den Jahreswechsel feurig-bunt zu begehen.


bottom of page