
WIETZE. Am 04.03.2025 um 12:37 Uhr wurden die Feuerwehren Wietze und Wieckenberg zu einem Einfamilienhaus gerufen, hier sollte ein Carport direkt am Wohnhaus brennen, Menschenleben waren potenziell in Gefahr.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Feuer im rückwärtigen Bereich auf einer Holzterrasse bereits im Wesentlichen durch den Hausbesitzer gelöscht worden, es waren lediglich noch Glutnester erkennbar. Der überstehende Dachbereich, Teile der Holzterrasse, angrenzende Sichtschutzelemente sowie ein direkt daneben abgestelltes Wohnmobil waren in Teilen deutlich durch die Flammen und die Wärmestrahlung in Mitleidenschaft gezogen worden. Letztlich konnte ein erheblicher Gebäudeschaden durch den Hauseigentümer verhindert werden, der sich bei den Löschmaßnahmen jedoch auch selbst einer Gefahr ausgesetzt hat. Die Aufgabe der Feuerwehr war es, die betroffenen Bereiche nachzulöschen sowie mit einer Wärmebildkamera zu kontrollieren. Das Wohnhaus musste mit einem Drucklüfter belüftet werden.
Die Hauseigentümer wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, konnten jedoch vor Ort verbleiben. Im Rahmen der Kontrolle der Wohnräume wurde noch ein Hund aus dem leicht verrauchten Haus gerettet.
Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Wietze mit 16 Einsatzkräften, ein Streifenwagen der Polizei sowie ein Rettungswagen des Rettungsdienstes im Landkreis Celle. Die ebenfalls alarmierte Ortsfeuerwehr Wieckenberg war nicht mehr von Nöten.
Text: Feuerwehr