top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Anzeige

Teamspirit trifft Therapie: Jakelin Gottschalks Weg als Praxisinhaberin



Das Team von der "Praxis für Ergotherapie Gottschalk" freut sich auf Verstärkung. (Fotos:

EICKLINGEN. Fehlende Wertschätzung, unflexible Strukturen oder mangelnde Weiterbildungsmöglichkeiten – Probleme, die viele in der Arbeitswelt kennen. Auch Jakelin Gottschalk machte solche Erfahrungen und entschied sich, selbst aktiv zu werden. Mitten in der Corona-Pandemie, im April 2021, gründete sie im Alter von 32 Jahren ihre erste „Praxis für Ergotherapie Gottschalk“ in Eicklingen. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Ergotherapie nicht nur effektiv ist, sondern auch Freude macht“, erklärt die Mutter von zwei Kindern. Mittlerweile gibt es einen zweiten Standort, die Praxen suchen nun Verstärkung.


„Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Ergotherapie nicht nur effektiv ist, sondern auch Freude macht.“

Die Entscheidung, Ergotherapeutin zu werden, ist für Jakelin Gottschalk eng mit ihrer persönlichen Geschichte verbunden. „Mein Bruder hat seit Geburt eine Einschränkung. Als große Schwester habe ich ihn oft zur Ergotherapie begleitet. Diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, selbst Ergotherapeutin zu werden.“ Diese persönliche Motivation prägt bis heute ihre Arbeit. Sie betont: „Ich weiß, wie wichtig Ergotherapie für Betroffene und deren Familien ist.“ Diese Erkenntnis gibt ihr täglich Antrieb.


Ganzheitliche Therapie und individuelle Schwerpunkte


Heute leitet Gottschalk ein 13-köpfiges Team, das alle relevanten Fachbereiche der Ergotherapie abdeckt. Dazu gehören Handtherapie, der psychisch-funktionelle Bereich, die Arbeit mit Kindern sowie Anwendungen für Senioren. „Uns ist es wichtig, eine breite und ganzheitliche Versorgung zu bieten. Gleichzeitig möchten wir, dass sich unsere Mitarbeitenden individuell entfalten können und ihre eigenen Schwerpunkte setzen“, so Jakelin Gottschalk.



Fortbildungsmöglichkeiten spielen dabei eine große Rolle: Ob Schmerztherapie, Linkshänderberatung oder Achtsamkeitstraining – die Therapeutinnen und Therapeuten erweitern regelmäßig ihr Fachwissen, um das Angebot der Praxis weiterzuentwickeln.


Blick in die Zukunft: Neuer Standort geplant


Auch die kommenden Jahre stehen für die Praxis Gottschalk im Zeichen von Wachstum. Die Planung für einen dritten Standort ist bereits in vollem Gange. „Wir möchten noch mehr Menschen mit hochwertiger Ergotherapie erreichen und gleichzeitig die Werte bewahren, die uns ausmachen – Teamspirit, individuelle Therapien und ein wertschätzendes Miteinander“, erklärt die Inhaberin.


Jakelin Gottschalk gründete ihre erste Praxis im April 2021.

Eine weitere positive Entwicklung zeichnet sich auch in der Vergütung ab: Dank besserer Krankenkassenvergütungen können die Gehälter der Mitarbeitenden weiter steigen. „Jede und jeder Einzelne im Team trägt zu unserem Erfolg bei. Wir wissen diesen Einsatz zu schätzen und wollen unseren Mitarbeitenden ein Umfeld bieten, das ihre Arbeit unterstützt und anerkennt“, betont Jakelin Gottschalk.


Wer Lust hat, Teil dieses engagierten Teams zu werden, findet weitere Informationen auf www.gottschalk-ergotherapie.de oder auf dem Instagram-Kanal @ergotherapie.gottschalk.


Text: Jakelin Gottschalk & CelleHeute

 

Ein Arbeitsplatz, der Mehrwert schafft

Die Arbeitskultur in der Praxis Gottschalk zeichnet sich durch Wertschätzung, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten aus. Neben regelmäßigen Gehaltserhöhungen und transparenten Strukturen profitieren Mitarbeitende von weiteren Benefits, wie etwa:


  • Edenred-Karte (50€ monatlich) und Geburtstagsbonus

  • Betriebliche Altersvorsorge sowie Kranken- und Zahnzusatzversicherung

  • Vermögenswirksame Leistungen (40€ monatlich)

  • E-Bike-Leasing für nachhaltige Mobilität

  • Eigenes Praxishandy und Tablet

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

bottom of page