Sprint- und Kurzbahntreff TSV Wietze: Spannende Wettkämpfe im Hallenbad
- Extern
- 16. Sep.
- 4 Min. Lesezeit

CELLE/WIETZE. Am vergangenen Samstag fand im Dr. Erich-Bunke-Bad der 32. Sprint- und Kurzbahntreff statt. Rund 90 Schwimmerinnen und Schwimmer aus fünf Vereinen gingen an den Start und hatten fast 500 Starts zu absolvieren. Neben den drei Kreisvereinen Celler Schwimmclub, MTV Eintracht Celle sowie dem ausrichtenden TSV Wietze waren mit dem Polizei SV Oldenburg und dem Warden-burger SC erstmals zwei Vereine aus dem Oldenburger Land in Wietze dabei.
Neben einer Urkunde, die alle Teilnehmer für ihre Ergebnisse bekamen, gab es eine Punktewertung, für die die drei ersten eines jeden Jahrganges mit Medaillen belohnt wurden. Hierzu wurden die vier besten Ergebnisse in Punkte umgerechnet und addiert.
Die Tageshöchstleistung bei den weiblichen Teilnehmerinnen verbuchte Pauline Kramer vom Wardenburger SC mit 1984 Punkte, gefolgt von Imke Zabel vom TSV Wietze mit 1492 Punkten und Lynn Gosewisch vom Celler Schwimmclub, die es auf 1474 Punkte brachte. Bei den männlichen Teil-nehmer erzielte Nico Wahl vom TSV Wietze mit 2424 Punkten das beste Ergebnis, vor Johannes Gie-se vom Wardenburger SC mit 1909 Punkten und Jarle Finn Ahlers, ebenfalls Wardenburger SC, mit 1791 Punkten.
In zwei Einlagewettkämpfen über 25 m Freistil und Rücken konnten zudem die Schwimmer der Jahr-gänge 2017 und jünger schon einmal zeigen, was sie bisher gelernt haben.

TSV-Schwimmer überzeugen beim eigenen Wettkampf
Mit starten Leistungen warteten im heimischen Bad die Aktiven des TSV Wietze auf. Im ersten Wett-kampf nach den Sommerferien zeigten vor allem die jüngeren Sportler, dass sie nach den wenigen Trainingseinheiten bereits wieder auf einem guten Stand sind. Reihenweise neue Bestleistungen, die zumeist auch die Qualifikation für die anstehenden Bezirksmeisterschaften bedeuteten, lassen auch die Trainer positiv in die Zukunft blicken.
Zeugnis der starken Leistungen waren auch die TSV-Erfolge in der Medaillenwertung, wo zahlreiche Podiumsplätze errungen werden konnten.
Der Jahrgang 2017 war dabei fast ausschließlich in TSV Hand. Bei den Jungen siegte Julius Mager, vor Thore Witte und Leon Lahrs. Die gleichaltrigen Mädchen Sophia Hoffmann und Emma Beyerstorff kamen auf die Plätze zwei und drei, währen im Jahrgang 2016 Till Gerecke Dritter wurde.
Loke Scheel und Danny Lang , beide Jahrgang 2015 zeigten ihre gewohnt starken Leistungen und sorgten dafür, dass die Silber- und Bronzemedaille in Wietze blieben. Alle drei Medaillen im Jahrgang 2014 konnten heimische Aktive erringen. Es siegte Lia Gerberding vor Zlata Dukhnovska und Sophia Dömel.
Neben den jüngeren Aktiven wussten auch die älteren TSV-Sportler zu überzeugen. Im Jahrgang 2011 gewann Madita Koppelmann Silber, während Naja Plate sich über Bronze freuen konnte. Till Gerhard sicherte sich anschließend im Jahrgang 2010 Silber und Imke Zabel entschied den Kampf um die Medaillen im Jahrgang 2009 für sich. Mit der absolut höchsten Tagespunktzahl von 2434 Punkten gewann abschließend Nico Wahl die Goldmedaille in der offenen Wertung.

Starke Leistungen des Celler Schwimm-Clubs beim Wietzer Sprint
Für die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer des Celler Schwimm-Clubs (CSC) war es ein gelungener Auftakt: Beim 32. Sprint- und Kurzbahntreff in Wietze starteten sie erstmals in dieser Saison auf der 25-Meter-Bahn. Im Fokus standen die Qualifikationszeiten für die Bezirks- und Landesjahrgangsmeisterschaften – und die Celler Talente überzeugten mit zahlreichen Bestzeiten und Podestplätzen.
Besonders erfreulich: Viele CSC-Athletinnen und -Athleten konnten bereits die geforderten Normzeiten unterbieten und sich damit ihren Startplatz bei den kommenden Meisterschaften sichern. Alle Trainer zeigten sich entsprechend zufrieden über die sehr guten Ergebnisse zu Saisonbeginn.
Für vier Aktive des Celler Schwimmclubs war dies einer der allerersten Wettkämpfe. Der jüngste Teilnehmer war Emil Diefenthal (Jahrgang 2020), gefolgt von Frida Fiedler, Arvin Joshi (2019) und Katharina Hasselbach (2018). Für alle vier gab es ein kurzes Wettkampfprogramm über 25m-Strecken ganz zu Beginn, das alle vier souverän meisterten.
In den Mehrkampfwertungen ragten gleich mehrere Celler heraus: So siegte Emilia Busse (Jahrgang 2016) mit 755 Punkten vor ihren Vereinskameradinnen Jette Heering und Jule Osterloh, die die Plätze zwei und drei belegten. Bei den Jungen des gleichen Jahrgangs sicherte sich Ole Redeker den ersten Rang (652 Punkte) dicht gefolgt von Niklas Obst auf Rang zwei.
Auch im Jahrgang 2015 war der CSC ganz vorne vertreten: Hanna Trumtrar gewann die Wertung vor Lotta Fricke und Jette Marr – ein Dreifacherfolg für die Cellerinnen. Gleiches gelang den Jungen des Jahrgangs 2014. Hier waren drei Celler ebenfalls nicht zu schlagen: Nils Frahm belegte mit nur 3 Punkten Vorsprung den ersten Platz vor Linus Damrau und Serban Tudor.
In den älteren Jahrgängen überzeugten die Celler Schwimmerinnen und Schwimmer ebenfalls mit starken Leistungen: Luise Mollenhauer (2013) erschwamm sich die Goldmedaille mit 1306 Punkten denkbar knapp vor ihrer Vereinskollegin Isabelle Kramer (1293 Punkte). Ebenfalls über einen Doppelsieg für Celle freuten sich im Jahrgang 2012 Lynn Gosewisch (1474 Punkte) und Kira Marianne Pyper (1435 Punkte).
Bei den Jungen stand Julian Kampel (2013) mit 1.207 Punkten auf dem ersten Platz. Felix von Massow (2012) wurde mit 1.307 Zählern Zweiter. Emilia Wichmann konnte die Wertung im Jahrgang 2011 für sich entscheiden.
Zwar ohne Medaille aber mit zahlreichen Bestzeiten und Qualifikationen für die kommenden Meisterschaften fuhren Lotta Fricke und Luis Berger (beide 2015), Jella Redeker, Ina Osterloh, Emma Hanking und Leni Heering (alle 2014) sowie Kira Ahrens, Charlotte Stammer und Lotte Groß (2013) aus Wietze nach Hause.
Der Wettkampf in Wietze machte deutlich, dass der Celler Schwimm-Club gut aufgestellt ist und mit großem Selbstbewusstsein auf die kommenden Meisterschaften blicken darf. „Die Ergebnisse sind ein Beleg für den Trainingsfleiß der Kinder und Jugendlichen“, so das Fazit aus den Reihen des CSC.

MTV Eintracht Celle
Für den MTV Eintracht Celle sprangen beim Wietzer Sprinttreff 18 Aktive ins Wasser. Für Einige waren es die ersten Erfahrungen im Vergleich mit Aktiven von anderen Vereinen. Das Trainerteam sah viele Bestleitungen und einige Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften. Neben guten Platzie-rungen in der Einzelwertung durften sich neun Schwimmerinnen und Schwimmer über eine Medaille in der Mehrkampfwertung freuen. Davon zweimal Bronze, viermal Silber und dreimal Gold.
Text: TSV














