top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000026311601R2.jpg

Sport an der frischen Luft: Diese Outdoor-Fitnessgeräte sind im Stadtgebiet Celle

Aktualisiert: 13. Juni

Die Anlage auf den Dammaschwiesen

CELLE. Kraft, Koordination, Kondition –Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit rückt Bewegung im Freien für viele wieder stärker in den Fokus. Öffentliche Outdoor-Fitnessanlagen bieten dafür ideale Bedingungen – ganz ohne Mitgliedsbeitrag, dafür mit frischer Luft, vielseitigen Geräten und direktem Zugang zur Natur.


Im gesamten Stadtgebiet Celle stehen zahlreiche Anlagen zur Verfügung, die zum Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining einladen. Die Ausstattungen variieren von klassischen Calisthenics-Gerüsten über Balancierbalken bis hin zu modernen Beweglichkeits- und Mobilisationsgeräten. Wir haben alle Anlagen besucht, inspiziert, fotografiert und für euch aufgelistet



Am Hafen

Unweit der Aller befindet sich eine kompakte Fitnessstation. Ein großes Gerüst mit verschiedenen Hangelleitern und Klimmzugstangen bildet das Zentrum der Anlage. Ergänzt wird das Angebot durch eine schräge Sit-Up-Bank sowie Parallelbarren, die gezieltes Training der Arm-, Brust- und Bauchmuskulatur ermöglichen.



Triftbecken

Die Anlage im Bereich Triftbecken, gegenüber des Hauses des Handwerks, ist mit einem vielseitigen Gerüst ausgestattet, das unter anderem Ringe und waagerechte Stangen umfasst. Mehrere schräge Sit-Up-Bänke und Parallelbarren in unterschiedlichen Höhen ermöglichen ein abwechslungsreiches Training für verschiedene Muskelgruppen und Fitnessniveaus.



Dammaschwiesen

Ein multifunktionaler Ort, der neben Sportgeräten auch Spielflächen für Volleyball und Fußball bereithält. Das Fitnessangebot umfasst unter anderem Geräte für Bein- und Hüfttraining, Klimmzugstangen, Parallelbarren sowie Stationen zum Training von Brust und Armen. Die Anlage eignet sich sowohl für Krafttraining als auch für Freizeitaktivitäten.



Altencelle

Der Standort im Bleckenweg bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Koordination und Kraft. Eine kombinierte Sprossen- und Seilwand unterstützt das Kletter- und Armtraining. Ergänzt wird die Ausstattung durch Balancierbalken, Step-Elemente und einem Klimmzuggerüst. Verschiedene Stangen erweitern die Optionen für funktionelles Körpergewichtstraining. Das alles auf einem angenehm federden Tartanboden.



Thaers Garten

In unmittelbarer Nähe zur historischen Parkanlage und dem Kinderspielplatz liegt eine Fitnessstation mit breitem Trainingsspektrum. Neben klassischen Geräten wie Klimmzuggerüsten und Liegestützstangen sind auch Hüft- und Crosstrainer, Stepper sowie weitere Module für das Training von Armen, Beinen und Rumpf vorhanden. Die Umgebung bietet zudem eine ruhige Atmosphäre für Bewegung. Eine Urnde Jogging nach dem Training biete sich an.



Westercelle

Die Fitnessfläche in Westercelle liegt in der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Sie legt einen Schwerpunkt auf funktionelles Training und Koordination. Ringe in variabler Höhe sowie Balancierbalken und Step-Elemente fördern Körperkontrolle und Beweglichkeit. Ein Hangelgerüst sowie Parallelbalken ergänzen die Station für gezieltes Krafttraining.



Klein Hehlen

Die Anlage in der Nähe vom Waldsee, an der Witzlebenstraße 65, kombiniert Balance-, Mobilisations- und Krafttraining in einem kompakten Konzept. Zu den Geräten gehören Balancier- und Parallelbalken, ein vielseitiges Gerüst mit Ringen und Stangen sowie moderne Geräte für Hüft-, Schulter- und Armtraining, darunter ein Armkurbelgerät. Besonders hervorzuheben sind die Tafeln mit Nutzungserklärungen an allen Stationen, die den Einstieg erleichtern. Direkt angrenzend befinden sich außerdem ein kleiner Fußball- und Basketballplatz sowie ein Spielplatz, was den Standort auch für Familien attraktiv macht.



Groß Hehlen

Ein großflächiges Kletter- und Trainingsgerüst bildet das Zentrum der Anlage in Groß Hehlen. Es befindet sich am Krähenbergweg bei der Sportanlage und eignet sich für intensive Ganzkörperübungen mit Eigengewicht. Ergänzt wird die Anlage durch Geräte für das Hüfttraining sowie eine Sit-Up-Bank zur gezielten Kräftigung der Bauchmuskulatur.



Vorwerk

Die großflächige Fitnessfläche im Stadtteil Vorwerk, im Klaus-Groth-Weg, verfügt über ein kleines Gerüst mit Klimmzugstangen und Ringen in verschiedenen Höhen. Ergänzend stehen diverse Geräte für das Training von Hüfte, Gleichgewicht sowie für die Arm- und Brustmuskulatur zur Verfügung. Ein Sit-Up-Board komplettiert das Angebot für ein ausgewogenes Core-Training.



CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page