Sicher im Alltag: Kriminalprävention vor Gefahren im Internet, an der Haustür und unterwegs
- Extern
- 17. Juni
- 1 Min. Lesezeit

JEVERSEN. Deutschlandweit steigen die Fälle von Internetkriminalität Jahr für Jahr an. Neben der Industrie sind oftmals auch private Haushalten betroffen. Allein schon in Celle gibt es aktuell pro Tag etwa 35 Anzeigen von Betroffenen bei der Polizei. Die finanziellen Schäden sind oftmals beachtlich und lösen zudem psychisch erhebliche Betroffenheit aus. Was können wir als Bürger unternehmen, um uns gegen solche Bedrohungen zu schützen und sie abzuwenden?
Am Donnerstagabend, den 19. Juni ist Frau Cosima Bauer, Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle, im KULTURTREFF-SPEZIAL zu Gast in der Alten Töpferei. Sie hält einen Vortrag über Internetkriminalität und weitere Gefahren, die im Alltag lauern und durch Unwissenheit viel Leid verursachen können, wie der sogenannte Enkeltrick oder Schockanrufe.
Frau Bauer erklärt uns wie wir uns im Internet, am Telefon, an der Haustür oder unterwegs davor schützen können. Sie sind zu der kostenfreien Lesung herzlich eingeladen.
Über eine Spende für unseren jungen Verein „Kulturtreff auf dem Land e.V.“ würden wir uns freuen.
KULTURTREFF-SPEZIAL:
Vortrag über Kriminalprävention von Kriminaloberkomissarin Frau Cosima Bauer aus Celle am 19. Juni in der Alten Töpferei, Schwarmstedter Str. 55, Jeversen, von 19.30 bis 21.30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldungen über info@altetöpferei-jeversen.de oder per Telefon unter 05146-1431. Kultur- und Kreativzentrum Alte Töpferei Schwarmstedter Str. 55, 29323 Jeversen
Text: Alte Töpferei














