SaWa gewinnt beim bundesweiten Ideenwettbewerb mit „Jugend dreht Klima“
- Extern
- 18. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

NIENHAGEN. Große Freude in der Samtgemeinde Wathlingen: Die Bürgerinitiative SaWa zählt zu den Gewinnerinnen des bundesweiten Ideenwettbewerbs „Klimaschutz nebenan“. Mit der Projektidee „Jugend dreht Klima“ konnte sich die Initiative erfolgreich im Online-Voting durchsetzen und erhielt über 700 Stimmen. Damit gehört SaWa zu den zwanzig besten Ideen deutschlandweit und wird mit 1.000 Euro Startkapital unterstützt.
Im Projekt „Jugend dreht Klima“ entwickeln Jugendliche gemeinsam mit Medienprofis kurze Videos über lokale Nachhaltigkeitsprojekte – vom Repair-Café bis hin zum Urban Gardening. Die Beiträge werden anschließend bei SaWa-TV ausgestrahlt. So entstehen authentische Filme, die nicht nur die Sicht der Jugendlichen widerspiegeln, sondern auch konkrete Klimaschutzmaßnahmen in der Samtgemeinde sichtbar machen.
„Wir möchten junge Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden und ihre Perspektive auf Klimaschutz zu zeigen“, sagt Alexander Hass, Initiator von SaWa. „Die Jugendlichen werden so zu Botschafterinnen und Botschaftern einer klimafreundlichen Zukunft. Gleichzeitig können Bürgerinnen und Bürger in unserer Region entdecken, welche guten Ideen bereits vor Ort umgesetzt werden – und sich inspirieren lassen, es nachzumachen.“
Der Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ der nebenan.de Stiftung wird bundesweit von namhaften Partnern wie Airbnb, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Allianz Foundation und der Robert Bosch GmbH unterstützt.
In diesem Jahr beteiligten sich über 15.000 Menschen am Voting, um ihre Favoriten zu wählen. Jugendliche die an dem Projekt mitwirken wollen können sich unter info@sawaaktuell.de oder whatsapp 0172-4477503 bewerben.
Text: SaWa