top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Sara Mardini - Gegen den Strom

Extern


CELLE. Die europäische Flüchtlingspolitik ist erneut Gegenstand heftiger Diskussionen. "Deshalb kommt der Dokumentarfilm, den das Kino 8 1/2 am Weltflüchtlingstag zeigt, gerade passend", so Cornelia Döllermann-Nölting, Sprecherin von "Land in Sicht - Transition". +


Der 89-minütige Film des Regisseurs Charly Wai Feldman erzählt die die Geschichte der syrischen

Schwimmsportlerinnen Sara und Yursa Mardini, dei 2015 weltweit für Aufsehen sorgten, als sie ein Flüchtlingsboot mehrere Stunden lang bis nach Lesbos zogen. 2018 kehrte Sara Mardini nach Lesbos zurück, um Flüchtlingen zu helfen, wurde allerdings verhaftet und erst nach Monaten gegen Kaution wieder freigelassen. Der Dokumentarfilm folgt ihr vier Jahre lang beim zermürbenden Warten auf den Prozess, wo sie wegen Menschenschmuggels angeklagt werden soll. der "Filmdienst" meint: "Ein sehr persönliches Porträt als flammender Appell gegen die Kriminalisierung von Lebensrettern." Der Prozess ist übrigens nach wie vor nicht abgeschlossen.


Das Kino 8 1/2 zeigt den Film in Kooperation mit LIST, attac Celle und dem AK Internationalsismus am Dienstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page