top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000029698401R2.jpg

Raus aus den Schulden: Unternehmer Celle startet Seminarformat "Prio Personal"

*** Werbung ***

Arbeitgeber hören sich Vortrag von Matthias Wenzel vom Caritasverband Hannover an
Mitglieder von Unternehmer Celle hören sich kostenlos den Vortrag von Matthias Wenzel von der Caritas Hannover an.

CELLE. Ein Handwerker, der nach einem Sturz von der Leiter seine Arbeit verliert und plötzlich die Raten für die neue Küche nicht mehr zahlen kann. Eine junge Frau, die nur noch Glücksgefühle beim Paketebestellen hat – bis die Schulden unüberschaubar werden. Solche Fälle stehen beispielhaft für ein Massenphänomen: Überschuldung. „Die Ursachen sind vielfältig: Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennungen oder geerbte Verbindlichkeiten“, erklärt Matthias Wenzel, Leiter der Schuldnerberatung der Caritas Hannover. Das Netzwerk Unternehmer Celle hatte den Experten zu ihrem neuen Weiterbildungsformat „Prio Personal“ eingeladen.


„Nichts ist wichtiger als über Schulden zu sprechen. Aber viele Menschen schämen sich und brauchen lange, bis sie um Hilfe bitten.“

„Nichts ist wichtiger als über Schulden zu sprechen. Aber viele Menschen schämen sich und brauchen lange, bis sie um Hilfe bitten – viele tun es nie“, sagt Matthias Wenzel. Dabei seien etwa 5,6 Millionen Menschen über 18 Jahren in Deutschland überschuldet. Das entspricht acht Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Besonders brisant sei der Trend in jüngeren Altersgruppen: „Wir erleben eine Zunahme nach dem Motto: buy now, pay later. Wenn der Überblick fehlt, kann das schnell bedrohlich werden.“


Schulden in Generation Z nehmen zu


Schulden wirken sich schnell auf die Psyche der Betroffenen, das soziale Umfeld, aber auch den Job aus. „Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Schulden auf die Gesundheit gehen“, betont Matthias Wenzel. Betroffene seien oft unkonzentriert, antriebslos oder fielen durch häufige Krankmeldungen auf. Schulden gelten bei der Jobsuche sogar als Vermittlungshemmnis.


Irrglaube: Bei Schulden droht Gefängnisstrafe


Ohne professionelle Beratung schaffen es viele nicht aus den Schulden herauszukommen, sie kennen die rechtlichen Grundlagen nicht. Ein weitverbreiteter Irrglaube ist etwa, dass Schulden automatisch ins Gefängnis führen. „Das gibt es seit dem Mittelalter nicht mehr“, sagt Matthias Wenzel. Lediglich wer einem Gerichtsvollzieher die geforderte Vermögensauskunft verweigert, muss mit Konsequenzen rechnen.


„Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Schulden auf die Gesundheit gehen.“

Arbeitgeber können aktiv aufklären oder Hilfe vermitteln. Professionelle Schuldnerberatungen von Caritas, AWO, Diakonie oder lokalen Vereinen seien der richtige Ansprechpartner. Vorsicht sei dagegen bei dubiosen Angeboten geboten, die oft aus dem Ausland agieren. „Es gibt immer ein Weg. Der Brunnen ist gar nicht so tief, dass man nicht mehr herauskommt.“


Was ist Verschuldung?

Verschuldung ist im Normalfall kein Problem. Viele Menschen haben Schulden, etwa durch einen laufenden Kredit, die sie nach und nach abbezahlen.


Was ist Überschuldung?

Die Schulden sind so groß, dass Betroffene mit ihrem laufendem Einkommen vertragliche Verpflichtungen nicht mehr bedienen können.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page