Musik und Wort zur Marktzeit - Stadtkirche Celle: „an(ge)dacht“
- Extern
- 20. Mai
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Auch in diesem Sommer lädt die Stadtkirche St. Marien in Celle wieder zu ihrer beliebten Reihe „an(ge)dacht“ ein. Jeweils samstags um 12.00 Uhr erklingen von Juni bis September 30 Minuten Musik und geistlicher Impuls - ein Angebot zum Innehalten, Zuhören und Kraftschöpfen mitten im Alltag. Bis Ende September erklingen abwechslungsreiche Programme mit Künstlerinnen und Künstlern aus Celle, dem Kirchenkreis sowie auswärtigen Gästen. Die Bandbreite reicht von Kammermusik und Vokalmusik über solistische Beiträge bis hin zu Ensembles.
Die Reihe beginnt am 7. Juni 2025 mit Negin Habibi an der Konzertgitarre und einem geistlichen Wort von Martin Prüwer. Am 14. Juni folgt Alexandre Bytchkov (Akkordeon), begleitet von einem Beitrag von Gabriele Ahnert-Sundermann. Weitere Highlights im Juni sind u.a. ein Ensemble mit Gesang, Blockflöte und Continuo (21.6., Kerstin Weise, Gerald Splitt, Elisabeth Michaelis) sowie das Duo Riccarda Schikarski (Violoncello) und Almut Kobbe (Klavier) am 28.6.
Auch in den Sommermonaten bleibt das Programm vielfältig. Am 16. August ist Lothar Mohn, langjähriger Kirchenmusikdirektor im Sprengel Hannover, mit einem Orgelprogramm zu Gast. In der Woche darauf, am 23. August, ist das Rhegius-Quartett aus Celle zu Gast.
Einen klanglich besonderen Akzent setzen Elisabeth Michaelis und ein Vibraphonist am 6. September. Zum vorletzten Termin, dem 20. September, spielt Benjamin Dippel – seit 2025 neuer Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers – an der Orgel. Den Abschluss der Reihe übernimmt am 27. September die Celler Bläsergruppe unter der Leitung von Dietrich Ackemann. Sie gehört – wie viele andere Mitwirkende – seit Jahren fest zur Reihe „an(ge)dacht“.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Text: Stadtkirche














